Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Gemeinsam einen stillen Weg gehen

 

Friedensgebet. Immer am 15. Oktober soll es künftig im Klinikum Crailsheim ein ökumenisches Angebot geben.

Crailsheim. „Selig seid ihr, wenn ihr Frieden macht“, wird in einem bekannten Lied gesungen. Frieden sei ein höchst ersehntes Gut, sagen der evangelische Pfarrer Matthias Brix und die katholische Pastoralreferentin Anna Szczepanska, die auch daran erinnern, dass es an vielen Orten, in vielen Bereichen an Frieden fehlt. Gemeinsam wolle man erfahren, was es bedeute, „Frieden zu bewahren und Friedensstifter zu sein“.

In der Tradition der ökumenischen Friedensdekade laden sie morgen „alle Menschen, denen Frieden wichtig ist, ganz gleich welcher Religion oder Weltanschauung und welcher Nationalität“ auf einen „stillen Weg“ ein. Szczepanska versteht hier ihren katholischen Glauben im ursprünglichen Sinn – das griechische Wort „katholon“ bedeutet aufs Ganze gehen, ganzheitlich orientiert sein –, und Brix warnt, das Evangelischsein könne „gerade in Württemberg zuweilen eng sein“. Gemeinsam arbeiten sie an der Ökumene. Gemeinsam wollen sie außerdem Frieden nicht nur als den Stillstand eines kalten Krieges begreifen.

Sieben Stationen

Unter anderem im Raum der Stille im Klinikum, vor dem Hubschrauberlandeplatz, an der Hecke, auf der Seufzerallee und am Bombenfundort „Baugrube Parkhaus“ geben Brix und Szczepanska sieben kurze Impulse – etwa zum Träumen, dem Raum gegeben werden müsse.
Info Morgen um 17 Uhr gibt es ein ökumenisches Friedensgebet im Klinikum. Treffpunkt ist der Raum der Stille im Eingangsbereich des Klinik-Altbaus.

Hohenloher Tagblatt / 14.10.2019

Eine Tradition des Friedensgebets wird begründet.
Foto: privat.
Eine Tradition des Friedensgebets wird begründet.
Foto: privat.

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht