Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Warnung vor Wettbewerb

Gesundheitswesen. Kreisräte beschäftigen sich mit der medizinischen Strategie der Krankenhäuser im Kreis. Aufwärtsentwicklung in Crailsheim hält an. Von Andreas Harthan

Sozialminister Manfred Lucha hat sie zur Bedingung für weitere Zuschüsse für den Ausbau der Kliniken in Schwäbisch Hall und Crailsheim gemacht: die medizinische Gesamtstrategie für die stationäre Krankenhausversorgung im Landkreis. Das mit der Erstellung der Strategie beauftragte Institute for Health Care Business in Essen hat seine Arbeit beendet, Geschäftsführer Professor Dr. Boris Augurzky stellt das Ergebnis in der Kreistagssitzung am kommenden Dienstag in Schwäbisch Hall vor. Die Experten warnen in ihren Empfehlungen vor einem „ruinösen Wettbewerb“ zwischen den beiden Krankenhäusern im Kreis und schlagen eine „Intensivierung“ der bestehenden Kooperation vor.

Sie haben 25 Möglichkeiten ausgemacht, mit denen die Zusammenarbeit der beiden Häuser gefördert werden kann. Bei acht Maßnahmen ist die wirtschaftliche Relevanz offensichtlich, vier wurden genauer unter die Lupe genommen. Sie sind in den Abteilungen Neurochirurgie, Gerontoneurologie, Orthopädie und Onkologie angesiedelt und würden beim Diak einen Mehrerlös von annähernd 500 000 Euro generieren und beim Kreisklinikum von rund 150 000 Euro.

Schlechtes Verhältnis

Doch so richtig interessant wird die Frage, welche Synergieeffekte möglich sind, erst bei einer Fusion der beiden Kliniken. Ein gesellschaftsrechtlicher Zusammenschluss ist aber weiter entfernt denn je, das Verhältnis zwischen Landrat Gerhard Bauer und dem Diakoneo-Vorstandsvorsitzenden Dr. Mathias Hartmann hat sich in den vergangenen Monaten zunehmend verschlechtert. Was auch damit zu tun hat, dass das diakonische Unternehmen aus Neuendettelsau, das das Haller Diak geschluckt hat, sich auch gerne das Crailsheimer Krankenhaus einverleiben würde, in einer dafür erforderlichen Betriebsgesellschaft dem Landkreis aber nur die Rolle des Juniorpartners zugestehen will. Der Landrat hingegen akzeptiert nur Augenhöhe.

Millionendefizit

Bislang steht eine große Mehrheit des Kreistages hinter dem Landrat – darunter auch der Crailsheimer Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer. Der frisch gewählte stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates des Kreisklinikums betont, dass die Übernahme der Einrichtung durch Diakoneo „keine Option“ sei. Doch das Defizit des Crailsheimer Krankenhauses liegt mittlerweile bei mehr als vier Millionen Euro. Das macht eine zunehmende Zahl von Kreisräten nervös. Sollte der Abmangel die Fünf-Millionen-Euro-Schallmauer durchbrechen, könnte die Mehrheit der Kreisräte bröckeln.

Gute Bewertungen

Der neue Aufsichtsrat des Kreisklinikums hat schon reagiert. Kürzlich hat er das auf Krankenhäuser spezialisierte Beratungsunternehmen Oberender mit einer Effizienzuntersuchung beauftragt. Derweil hält die Aufwärtsentwicklung des Crailsheimer Krankenhauses an. Im letzten Jahr ist die Schallmauer von 10 000 stationären Patienten durch¬brochen worden, 2019 ist die Patientenzahl noch höher. Im jüngsten Krankenhaus-Navigator der AOK wird das Kreisklinikum in vier Feldern mit Spitzenwerten in der Qualitätsbeurteilung gelistet: bei Hüftge-lenkersatz nach Oberschenkelbruch, bei Kniegelenkersatz wegen Arthrose, bei Gallenblasenentfernung und bei Leistenbruch-Operationen.

Info. Die ausführlichen Informationen zu den Ergebnissen der Kliniken in der Region können unter www.weisse-liste.krankenhaus.aok.de eingesehen werden.

HOHENLOHERTAGBLATT / 14.11.2019

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht