Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Mit Wachstum wächst Defizit

Ausschuss Der Betriebsverlust des Kreisklinikums Crailsheim steigt in 2019 auf 4,76 Millionen Euro.

Schwäbisch Hall. „Ich habe keine guten Nachrichten. Solange das Kreisklinikum Crailsheim wächst und sich an der Finanzierung der Krankenhäuser nichts ändert, werden wir nicht vom Defizit herunterkommen“, sagt Werner Schmidt im Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Schulen im Landratsamt. Der Klinikum-Geschäftsführer nennt für 2019 einen Betriebsverlust von rund 4,76 Millionen Euro – rund 176 000 Euro schlechter als geplant. Dazu kommt ein Zuschuss von rund 1,3 Millionen Euro für die Immobilie. Der Wirtschaftsplan 2020 schließt mit einem Defizit von 4,6 Millionen Euro. Der Finanzplan 2021 bis 2025 zeigt Jahresverluste zwischen 4,3 und 4,5 Millionen Euro. Dazu kommen Zuschüsse für die Klinikimmobilie von rund 1,7 Millionen Euro jährlich. Der Grund dafür ist der geplante Anbau, der 30 Millionen Euro kosten soll. Aufgrund der Zunahme der Klinikumbelegung (Oktober 2018: 81,1 Prozent, Oktober 2019: 92,9 Prozent) wurde ein Antrag beim Sozialministerium gestellt, um die Planbettenzahl von 165 auf 187 zu erhöhen. Das soll im Landeskrankenhausausschuss am 4. März besprochen werden. Ziel: 200 Planbetten. Die können beantragt werden, wenn der Anbau fertig ist. Das Wachstum sei auch die Voraussetzung für Fördermittel vom Land.

Kritik an Darstellung

Mit dem Wachstum wächst das Betriebsdefizit, das 2012 noch bei 1,2 Millionen lag. Grund: gestiegene Personal- und Sachkosten sowie Mehrmengenabschläge. 12,7 Prozent beträgt das Minus des Kreisklinikums mit Blick aufs Jahresergebnis 2018, machte Prof. Dr. Boris Augurzky im Kreistag deutlich, als er die Kooperationsvereinbarung zwischen Kreisklinikum und Haller Diak vorstellte. Damit wird das Verhältnis von Jahresergebnis zu Gesamterlösen benannt. Der Bundesschnitt der Grund- und Regelversorger liegt bei einem Minus von 0,8 Prozent. „Es werden Äpfel mit Birnen verglichen“, kritisiert Schmidt die Folie im Ausschuss. Der Grund: Das starke Wachstum des Kreisklinikums werde nicht berücksichtigt. Andere Häuser würden kaum noch wachsen. Zudem gebe es in Baden-Württemberg ein höheres Lohnniveau. Cus

HALLER TAGBLATT / HOHENLOHER TAGBLATT / RUNDSCHAU GAILDORF / 06.12.2019

Geschäftsführer Werner Schmidt
Foto: Klinikum Crailsheim
Geschäftsführer Werner Schmidt
Foto: Klinikum Crailsheim

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht