Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Es beginnt der erste Kurs

Ausschuss Die Kreisverwaltung informiert zur neuen Ausbildung in der Pflege. Eine Schule soll gegründet werden.

Crailsheim. „Es liegen insgesamt noch viele Minen auf diesem Feld“, macht Kreisrat Hans-Joachim Feuchter im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Schulen zur Reform der Pflegeausbildung deutlich. Der Vorsitzende beantragte für die Fraktion Grüne/ÖDP einen Bericht über die Pflegeausbildung im Kreis. Die Verwaltung liefert nun.

Hintergrund: Seit 2020 gibt es die generalistische Pflegeausbildung mit dem einheitlichen Berufsabschluss Pflegefachfrau und Pflegefachmann, die die Ausbildungen in der Altenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zusammenführt. Die Kreisverwaltung begreift dies als Chance mit Blick auf den zunehmenden Fachkräftemangel und will eine neue Fachschule für Gesundheits- und Pflegeberufe an der Eugen-Grimminger-Schule in Crailsheim gründen. Die Schule sei beantragt. Die Genehmigung des Regierungspräsidiums werde in Kürze erwartet, informiert die Verwaltung auf Nachfrage zum aktuellen Stand.

„Am ersten Oktober beginnt der erste Kurs an der Schule für Pflegeberufe des Klinikums Crailsheim als generalistische Pflegeausbildung. Möglich ist die Einstellung von bis zu 25 Pflegeschülern“, antwortet die Kreisverwaltung auf eine Frage von Feuchter.

„Ein Riesenproblem“ Zudem gibt es noch zwei weitere Pflegeschulen im Kreis mit folgenden Kapazitäten pro Jahrgang für die neue Ausbildung: Diakonisches Institut für soziale Berufe Schwäbisch Hall (30 Schüler) und Fachschule für Pflegeberufe des Diakonie-Klinikums Schwäbisch Hall (58 Schüler). „Ein Riesenproblem“ sieht Feuchter bei der Umsetzung der neuen Ausbildungsregeln und bei der Ausgestaltung der Lehrpläne, weil für öffentliche Schulen das Kultusministerium und für private Schulen das Sozialministerium zuständig ist. „Es gibt Probleme bei den Lehrplänen“, bestätigt Werner Schmidt vom Landratsamt. Es fehlten noch Informationen. Er sei aber zuversichtlich, dass das „die hohe Politik“ noch rechtzeitig vor dem Start der neuen Kurse im Landkreis schaffe. Das Problem haben viele Landkreise, deshalb soll ein gemeinsames Schreiben über den Landkreistag ans Ministerium gehen, um klare Vorgaben und Infos zur neuen Ausbildung zu bekommen, ergänzt Landrat Gerhard Bauer.

Um hohen Abstimmungsaufwand zu bewältigen, soll zudem eine Koordinationsstelle eingerichtet werden. Die Pflegeausbildung im Kreis bekomme so notwendige Vernetzung und Begleitung. Kreisamtmann Oliver Gutöhrlein erhält diese Aufgabe, koordiniert beispielsweise die praktische Pflegeausbildung, die Vernetzung von Pflegeschulen und Ausbildungsbetrieben. Er habe passende Berufserfahrung mit der Pflegeausbildung als Personalreferent beim Klinikum Crailsheim gesammelt. Feuchter will vor dem Start der neuen Ausbildung im Oktober einen aktuellen Sachstandsbericht. Die Verwaltung werde informieren, antwortet Landrat Bauer.

Haller Tagblatt / Hohenloher Tagblatt / Rundschau Gaildorf / 20.02.2020 cus

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht