Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Krise oder Katastrophe

Unser Verhalten in diesen Tagen entscheidet, ob es bei der Corona¬Krise bleibt, oder katastrophale Zustände wie in Italien, Frankreich oder in den USA ausbrechen. In manchen Bereichen spitzt sich die Situation zu – etwa in den Altenheimen. Der Gedanke, dass sich Tragödien wie in Würzburg oder Wolfsburg in den nächsten Tagen und Wochen landauf, landab wiederholen könnten, lässt uns erschaudern. Mehr und mehr sucht das Virus die Einrichtungen heim. Im benachbarten Hohenlohekreis ist die Zahl der betroffenen Pflegeheime schon zweistellig, bei uns im Landkreis sind mit Schrozberg und Frankenhardt auch schon zwei Gemeinden betroffen.

„Todesfalle Altersheim!“ hat kürzlich eine Boulevard-Zeitung getitelt. Nein, unsere Altenheime sind keine Todesfallen, aber sie sind besonders gefährdet. Also müssen ihre Bewohnerinnen und Bewohner besonders geschützt werden. Deshalb muss es konsequenterweise zum Besuchsverbot auch eine Ausgangssperre geben. Das ist eine Zumutung für diejenigen im Heim, die mobil sind. Aber welch furchtbare Konsequenzen es haben kann, wenn das Virus erst einmal in ein Heim eingeschleppt worden ist, wissen wir inzwischen. Weil es also um Leben oder Tod geht, muss das Grundrecht auf Freizügigkeit ausgesetzt werden dürfen – natürlich nur so lange, wie es unbedingt notwendig ist.

Auch in den Krankenhäusern geht es mehr und mehr um Leben oder Tod. Die Kliniken im Landkreis kommen, so Landrat Gerhard Bauer in seinem Brief von gestern an die Kreisräte, „an ihre Kapazitätsgrenzen“. Noch sei die Situation beherrschbar, „aber die Lage spitzt sich zu“. Man wird in der Nach-Corona-Zeit genau hinschauen müssen, welcher Kreisrat dann wieder am Defizit des Kreisklinikums herummäkelt und welcher Bürgermeister keine anderen Probleme hat als eine vielleicht erforderlich werdende Anhebung der Kreisumlage. Schon jetzt ist klar: Das Defizit des Kreisklinikums wird wegen der Corona-Krise größer.

Schon jetzt muss aber auch jedem Politiker in diesem Land klar sein, dass die Krankenhausfinanzierung geändert werden muss. Es darf nicht länger um noch mehr Profit gehen, es muss wieder die Daseinsvorsorge im Vordergrund stehen. Wer sagt, dass Ärzte, Krankenschwestern und -pfleger die Helden der Stunde sind, der sollte auch an sie denken, wenn SARS-CoV-2 Geschichte ist.

HOHENLOHER TAGBLATT / 04.04.2020

Porträtfoto Andreas Harthan, Redaktionsleiter Hohenloher Tagblatt
Foto: hota
Porträtfoto Andreas Harthan, Redaktionsleiter Hohenloher Tagblatt
Foto: hota

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht