Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Wir schaffen auch das

Ein so berühmter wie umstrittener Satz von Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt mir in diesen Corona-Tagen öfters in den Sinn: „Wir schaffen das.“ Meine Gedanken verweilen, während ich in der Mittagspause im Lammgarten sitze und mich von der Sonne verwöhnen lasse, bei den Beschäftigten im Crailsheimer Krankenhaus. Schaffen die das, frage ich mich. Ich weiß, dass im Kreisklinikum trotz aller Bemühungen des Personals schon 13 Patienten an Corona gestorben sind. Dass sich schon rund 30 Pflegekräfte und Ärztinnen und Ärzte mit dem Virus infiziert haben, dass auch wegen anderer Erkrankungen die Personaldecke sehr angespannt ist, dass Sonderschichten gefahren werden müssen.

Doch meine Zuversicht bleibt groß, dass das Kreisklinikum auch eine so noch nicht da gewesene Herausforderung wie die Corona-Pandemie meistert. Der Wille der Belegschaft, den Kampf gegen das Virus zu gewinnen, sei ungebrochen, hebt Geschäftsführer Werner Schmidt hervor. Sind die Menschen, die im Krankenhaus arbeiten, Helden? Man sollte mit diesem Begriff vorsichtig sein, denn Helden haftet oft was Tragisches an. Zudem mögen die meisten Beschäftigten diesen Begriff nicht.

Mit symbolischen Gesten und verbalem Lob ist ihnen ohnehin nicht geholfen. Was sie brauchen, ist eine handfeste Anerkennung ihrer für uns alle so wichtigen Arbeit. Egal, ob wir mit Corona-Erkrankung, mit einem Knochenbruch oder einer Blinddarmentzündung ins Krankenhaus kommen, wir verlassen uns auf das Können derjenigen, die uns dort betreuen.

Aber auch sie schaffen nicht für Gottes Lohn, auch sie müssen sich und ihre Familien ernähren. Also: Auch den Pflegekräften in Krankenhäusern ist schnell eine Corona-Sonderprämie zu gewähren. Darüber hinaus muss ihre Bezahlung erheblich verbessert und muss die personelle Ausstattung der Krankenhäuser spürbar ausgeweitet werden.

Und es muss uns allen wieder klar werden, dass Markt und Wettbewerb im Krankenhauswesen nichts verloren haben. Dann können Ärztinnen und Ärzte, Krankenschwestern und -pfleger wieder unbeschwerter und noch motivierter dem nachgehen, was sie am liebsten machen: verletzten und kranken Menschen helfen.

Wir schaffen das: Es ist einer der wichtigsten Sätze in der deutschen Politik. Es sollte auch der Leitsatz im Corona-Zeitalter sein.

HOHENLOHER TAGBLATT / 18.04.2020

Porträtfoto Andreas Harthan, Redaktionsleiter Hohenloher Tagblatt
Foto: hota
Porträtfoto Andreas Harthan, Redaktionsleiter Hohenloher Tagblatt
Foto: hota

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht