Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

HNO-Ärztin im Klinikum

Die gebürtige Crailsheimerin Dr. med. Friederike H. Zumbil studierte in Tübingen und im Ausland.   

Crailsheim. Patienten, die in Crailsheim einen Hals-Nasen-Ohrenarzt aufsuchen müssen, werden Dr. med. Friederike H. Zumbil kennen: Neben ihrer Tätigkeit in einer HNO-Gemeinschaftspraxis ist sie als Belegärztin am Klinikum Crailsheim tätig. Die gebürtige Crailsheimerin studierte Medizin in Tübingen, der Schweiz und Spanien und sammelte praktische Erfahrung am Katharinenhospital sowie im Kinderkrankenhaus „Olgäle“ in Stuttgart.

Seit 2019 betreut die Fachärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde in der Gemeinschaftspraxis am Postplatz gemeinsam mit Dr. med. Gunther Gropper ambulant Patientinnen und Patienten. Seit April ist Dr. Zumbil auch als Belegärztin am Klinikum tätig.

In der Belegabteilung werden Erkrankungen des Außen-, Mittel- und Innenohres, der Nase und der Nasennebenhöhlen einschließlich der Schädelbasis, des Rachens, des Kehlkopfes und der Speiseröhre sowie alle Krankheiten, die das Gesicht und die Halsweichteile betreffen, behandelt. Operiert werden Polypen, Mandeln, Nasennebenhöhlen und Paukenröhrchen. Spezialitäten sind plastische Operationen der Ohrmuschel und der äußeren Nase, der inneren Nase sowie der Nasennebenhöhle.

HOHENLOHER TAGBLATT / 29.08.2020

Dr. med. Zumbil ist Fachärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. 
Foto: Klinikum
Dr. med. Zumbil ist Fachärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.
Foto: Klinikum

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht