Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Ortsnahe Strukturen

Der Landrat spricht in seiner Haushalrsrede wichtige Themen wie die Gesundheitsversorgung im Landkreis an.

„Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig ortsnahe Strukturen im Gesundheitsbereich sind“, betont der Landrat. Das gelte für die beiden Krankenhäuser und für die niedergelassenen Ärzte in allen Gemeinden. Defizite müssten getragen werden. Der Flächenlandkreis Schwäbisch Hall brauche zwei vollwertige Krankenhäuser. Leistungsspektrum und „Notfallversorgung rund um die Uhr an allen Wochentagen müssen erhalten bleiben.“ Wer glaube, dass etwas besser werde, wenn das Klinikum Crailsheim unter das Dach von Diakoneo schlüpfe, der soll sich an die Gesundheitsholding erinnern. „Was hat sich damals unter der Geschäftsführung des Diaks in Gaildorf und in Crailsheim verbessert? Eine Minderheitsbeteiligung in einer gemeinsamen Krankenhausbetriebsgesellschaft kommt für mich nicht in Frage“, sagt der Landrat und verweist auf die Aufwärtsentwicklung des Klinikums Crailsheim nach dem Ende der Gesundheitsholding. Die Patientenzahl sei um über 45 Prozent auf über 10 000 stationäre und 26 000 ambulant versorgte Patienten gestiegen.

Klinikanbau für 30 Millionen

Es brauche den Klinikanbau, der im Krankenhausbauprogramm des Landes ist. Der endgültige Baubeschluss des Kreistags für diese Investition von rund 30 Millionen Euro fehlt noch. Der soll gefasst werden, wenn die Höhe des Landeszuschusses feststeht. Im Wirtschaftsplan 2021 sind dafür 5,5 Millionen Euro vorgesehen, die Finanzierung soll mittels Kreiszuschuss von zwei Millionen und Landesfördermittel von 3,5 Millionen Euro erfolgen.

Wie geht es auf dem Weg zum Kreishaushalt 2021 weiter? Fraktionen und Gruppierungen befassen sich mit dem Zahlenwerk und beziehen am 24. November im Kreistag Stellung. Die Teilhaushalte werden in den zuständigen Ausschüssen beraten. Am 22. Dezember soll der Haushalt 2021 im Kreistag verabschiedet werden.

Haller Tagblatt / Hohenloher Tagblatt / Rundschau Gaildorf / 05.11.2020

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht