Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Kein Zusammenschluss

Das Thema gemeinsame Krankenhausbetriebsgesellschaft ist vom Tisch: Der Kreistag beschloss gestern in Schrozberg einstimmig, dass das Kreisklinikum Crailsheim die Selbstständigkeit wahrt und nicht mit dem Diakoneo-Diak-Klinikum in Schwäbisch Hall gesellschaftsrechtlich verflochten wird. Alleiniger Träger des Krankenhauses in Crailsheim bleibt der Landkreis Schwäbisch Hall. Diakoneo forderte die Mehrheit, aber eine Minderheitsbeteiligung kommt weder für den Landrat noch für die Kreisräte infrage. Vor dem Beschluss bezogen die Sprecher der Fraktionen und fraktionslose Mitglieder grundsätzlich Stellung.

Zudem beschlossen die Kreisräte einstimmig, dass das bestehende medizinische Leistungsspektrum des Klinikums Crailsheim und die 24-Stunden-Notfallversorgung erhalten bleiben.

Die Kliniken sollen in kooperativer Partnerschaft verbunden bleiben. In diesem Zusammenhang brachten die FDP-Fraktion sowie die Kreisräte Annette Sawade (SPD) und Siegfried Trittner (Freie) einen weiteren Punkt in den Beschluss ein, um „die Gesundheitsversorgung des gesamten Landkreises im Blick zu haben“. Das Haller Diak ist eine Klinik mit den Angeboten der Grund- und Regelversorgung sowie der Zentralversorgung. Sie appellieren in dem interfraktionellen Antrag, dass die Mitglieder des Kooperationsausschusses beauftragt werden, die Kooperation schrittweise im Sinne von „Geben und Nehmen“ zu einer engeren Zusammenarbeit weiterzuentwickeln – ohne Zielsetzung eines gesellschaftlichen Zusammenschlusses. Zum Beschlussvorschlag gehört auch, dass der Landkreis in konkret benannten und begründeten Einzelfällen weiterhin bereit ist, das Diak bei der Anschaffung von medizinischen Großgeräten zu unterstützen. Voraussetzung: Diese Geräte dienen vorrangig dem Fortschritt der Zentralversorgung und der gemeinsamen Kooperation. Diesen ergänzten dritten Punkt beschlossen die Kreisräte auch einstimmig – bei vier Enthaltungen.

Bericht folgt

Haller Tagblatt / 25.11.2020 cus

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht