Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Beliebtes Format neu

Gesundheit Mit einer Online-Auftaktveranstaltung beginnt die neue Runde der Crailsheimer Klinikgespräche. Jeden zweiten Mittwoch im Monat gibt es die Gespräche zu aktuellen Themen coronabedingt online. 

Die Crailsheimer Klinikgespräche sind mittlerweile eine feste Institution im Programm der Volkshochschule (VHS), doch auch das beliebte Format musste sich wegen Corona neu erfinden. Doch das ist nicht immer schlecht. Wo in Präsenz drei Veranstaltungen zu einem Thema in Crailsheim, Blaufelden und Gaildorf nötig waren, machen es ein Online-Angebot und die bestehende Infrastruktur der Volkshochschule Crailsheim möglich, dass die Klinikgespräche bequem von zu Hause aus verfolgt werden können und so vielleicht sogar mehr Interessierte erreicht werden.

Das erhofft sich auch der Ärztliche Direktor des Klinikums Crailsheims und Chefarzt der Orthopädie, Dr. Jens Rossek, der die Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 22. September, mit VHS-Leiter Martin Dilger bestreiten wird. „Das ist ein Versuchsballon, auch mal Themen für Jüngere mit reinzunehmen, die man online einfach besser erreicht“, sagt Rossek über die Möglichkeiten, die das neue Format erschließt.

Blick zurück und nach vorn

Wissen, was vor der eigenen Haustür los ist, das Bedürfnis nach Gespräch und Austausch ist auch für ihn deutlich in der Bevölkerung spürbar, nicht zuletzt am großen Interesse, das den Klinikgespräche in der Vergangenheit entgegengebracht wurde. Deshalb ist es Rossek in der Auftaktveranstaltung wichtig, erst einmal zurückzublicken auf die vergangenen 18 Monate mit der Corona-Pandemie und ein Zwischenresümee zu ziehen. Weiter wird er einen Überblick über die bauliche Entwicklung und die Zukunftsplanung des Klinikums geben und die personelle Entwicklung in den Fokus nehmen.

Besonders wichtig ist Rossek außerdem, die einzelnen Abteilungen des Klinikums vorzustellen, die sich zu einem späteren Zeitpunkt in den Klinikgesprächen präsentieren werden: „Damit man sieht, was wir an diesem modernen Klinikum mit jungen Oberärzten zu leisten im Stande sind. Das ist nicht mehr vergleichbar mit dem, was wir vor 15 Jahren bieten konnten.”

Schließlich wird Rossek die Themen der kommenden Klinikgespräche erläutern und natürlich Fragen im Live-Chat beantworten. Zwar bedauert er, dass die unsichere Corona-Zeit es notwendig macht, auf ein Online-Angebot zurückgreifen zu müssen, doch für ihn liegen die Vorteile auf der Hand. „Solange es so unsicher bleibt, müssen wir ein Medium nutzen, das viele interessierte Menschen erreicht“, sagt er, „anders geht es nicht.“

Das sind die Termine und Themen der nächsten Klinikgespräche

Der Auftakt für die nächsten Crailsheimer Klinikgespräche findet am Mittwoch, 22. September, von 18.30 bis 19.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist jeweils kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Webcam und Mikro braucht es nicht. Der Link zur Veranstaltung wird vorher auf der Website der Volkshochschule bekanntgegeben. Die Klinikgespräche laufen dann jeden zweiten Mittwoch im Monat, von 18.30 bis 20 Uhr:

  • 13. Oktober: Sodbrennen: Ursachen und Therapie – mit Dr. Christine Wurst, Sektionsleiterin Allgemein- und Viszeralchirurgie, Fachärztin für Chirurgie, Viszeralchirurgie und Proktologie, sowie Dr. Bernhard Braun, Chefarzt Gastroenterologie, Facharzt für Innere Medizin.
  • 10. November: Handchirurgie – mit Dr. Rinat Klein, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. 8. Dezember: Schilddrüsenerkrankungen – mit Dr. Gerhard Abendschein, Chefarzt für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie.
  • 12. Januar 2022: Endometriose – gutartig, aber gemein! – mit Dr. Ronald Goerner, Chefarzt, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.

HOHENLOHER TAGBLATT / 09.09.2021 /  Von Julia Vogelmann

Noch Fragen? Dr. Jens Rossek beantwortet sie im Live-Chat.
Foto: privat
Noch Fragen? Dr. Jens Rossek beantwortet sie im Live-Chat.
Foto: privat

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht