Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Landkreis erhält zweiten...

...  Impfbus

Corona Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Hall steigt auf 148,9. Allein in Schwäbisch Hall wurden vier neue Fälle registriert.

Landkreis. Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Hall ist über das lange Wochenende von 142 am Freitag auf 148,9 am Dienstag gestiegen. 21 neue Corona-Fälle registrierte das Gesundheitsamt des Landkreises. Allein in Schwäbisch Hall steckten sich vier Menschen neu mit dem Virus an, drei Neuinfektionen gab es in Gaildorf, jeweils zwei in Crailsheim, Mainhardt, Kreßberg und Oberrot und jeweils eine Neuinfektion in Blaufelden, Fichtenau, Obersontheim, Rosengarten, Schrozberg und Wolpertshausen.

Aktuell sind im Landkreis Schwäbisch Hall 374 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. 173 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne. Im Klinikum Crailsheim befinden sich derzeit fünf positive Fälle auf Station sowie ein positiver Fall auf der Intensiv-Station. Im Haller Diak werden aktuell zwei Covid-19-Fälle auf Station und zwei infizierte Patienten auf der Intensivstation behandelt.

Da am gestrigen Dienstag den zweiten Werktag in Folge auf den Intensivstationen in Baden-Württemberg mehr als 250 Corona-Patienten behandelt wurden, hat das Land die sogenannte Warnstufe ausgerufen. Landrat Gerhard Bauer appelliert in diesem Zusammenhang: „Gerade jetzt ist es deshalb wichtig, die geltenden Regelungen und Hygienemaßnahmen konsequent einzuhalten und vor allem sich impfen zu lassen. Jeder kann dazu beitragen, sich und andere zu schützen! Mit Erreichen der Warnstufe werden auch mehr Einschränkungen für Personen gelten, die weder geimpft noch genesen sind. – Ein Grund mehr, sich gegen Covid-19 zu impfen.“ Unter anderem müssen Nichtgeimpfte in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens einen PCR-Test vorlegen. Das betrifft unter anderem auch Restaurant-, Messe- und Kinobesuche.

Die Landesregierung reagiert auf die sich verschärfende Pandemielage mit zusätzlichen Impfangeboten. So erhält der Landkreis Schwäbisch Hall einen weiteren Impfbus, teilt das Gesundheitsministerium mit. Der Ostalbkreis erhält ein zusätzliches Mobiles Impfteam.

HALLER TAGBLATT / HOHENLOHER TAGBLATT / RUNDSCHAU GAILDORF / 03.11.2021 / gm

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht