Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

"Alle waren friedlich und sehr diszipliniert"

Impftag Großer Andrang schon vor dem Start: 560 Menschen bekommen am Samstag eine Covid-Impfung.

Crailsheim. Schon um 5 Uhr früh am Samstagmorgen kamen die ersten, die eine Covid-Impfung bekommen wollten. Dabei begann der Aktionstag im Klinikum Crailsheim unter dem Motto „Wir impfen für Ihr Leben gern“, zu dem die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg aufgerufen hatte, erst um 8 Uhr. Die Frühaufsteher durften zunächst im warmen Foyer warten, erst um 7 Uhr eröffneten sie die Warteschlange vor dem Eingangsportal, die rasch anwuchs.

Bis in die Gartenstraße

Als die Security-Mitarbeiter schließlich die Tür am Haupteingang öffneten und die medizinische Fachangestellte Maria Katsika die ersten Formulare austeilte und den Ablauf erklärte, hatte sich bereits eine lange Schlange gebildet – weit über das Klinikgelände hinaus in die Gartenstraße hinein.

Um allzu lange Wartezeiten im Freien zu vermeiden, wurden Nummernkärtchen ausgegeben. „So kann man die Wartezeit besser einschätzen“, erklärte Katsika. Nach knapp 30 Minuten hatten die ersten 60 Impfwilligen die Einwilligungserklärung ausgefüllt und unterschrieben und gingen mit Versichertenkarte und Impfpass in der Hand zur Anmeldung am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) und danach weiter zu einem der fünf Ärzte, die die Vormittagsschicht bei den Impfungen übernommen hatten.

In der Nachmittagsschicht waren weitere sechs Ärzte im Einsatz, assistiert vom Fachpersonal des MVZ-Teams, das alles regelte, was rund um den Piks zu regeln ist: Patientendaten aufnehmen, Versichertenkarte einlesen, Vorerkrankungen abfragen, Impfstoff in Spritzen aufziehen und vieles mehr. „Es ist bewundernswert, mit wie viel Engagement an diesem Tag alle mitgearbeitet haben. Die Helferinnen haben alles sehr gut gemanaged“, lobte Dr. Axel Fetzer von der Kreisärzteschaft Crailsheim die Gemeinschaftsleistung. Die Kreisärzteschaft unterstützte die Impfaktion der MVZ- und Klinikärzte.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 560 Covid-Impfungen wurden an diesem Aktionstag verabreicht. „Besonders erfreulich ist, dass wir viele Erstimpfungen dabei hatten“, berichtet Dr. Helmut Kopp. Dies liege, vermutet der Vorsitzende der Kreisärzteschaft, vor allem an der Niederschwelligkeit des Impfangebots. Ohne Termin konnte beim Aktionstag jeder zum Impfen kommen.

„Trotz des großen Ansturms lief alles reibungslos“, zieht Dimitrios Karagiannis, Mitarbeiter der Security-Firma Orthmann und Rittmann, Bilanz, nachdem der letzte Impfling am späten Samstagnachmittag das Klinikum verlassen hat. „Ich bin stolz auf die Leute, die waren alle friedlich und sehr diszipliniert.“

HOHENLOHER TAGBLATT / 30.11.2021 / Christine Hofmann

Die medizinische Fachangestellte Maria Katsika verteilt Einwilligungserklärungsbögen und Nummernkärtchen.
Bild: Christine Hofmann
Die medizinische Fachangestellte Maria Katsika verteilt Einwilligungserklärungsbögen und Nummernkärtchen.
Bild: Christine Hofmann

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht