Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Krankenhäuser am Limit

„Das heute auf Bundesebene veröffentlichte Krankenhausbarometer bestätigt die Zahlen des BWKG-Indikators nachdrücklich“, erklärt der Hauptgeschäftsführer der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG), Matthias Einwag, zur Veröffentlichung des Krankenhaus-Barometer des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI). Die Zahlen zeigten, dass die finanziellen Probleme der Krankenhäuser nicht auf Baden-Württemberg begrenzt seien.

„Es ist wichtig, dass die Bundesregierung die Ausgleichzahlungen für Erlösausfälle bis in den März 2022 verlängert hat“, unterstreicht Einwag. Auch dass jetzt erstmals ein Krankenhaus-Schutzschirm auch für 2022 vorgesehen sei, sei grundsätzlich positiv. Negativ sei allerdings, dass die Konstruktionsfehler des Schutzschirms für 2021 auf das Jahr 2022 übertragen würden: „Wenn zwei Drittel der Krankenhäuser in Baden-Württemberg trotz Schutzschirm ein negatives Jahresergebnis für 2021 erwarten, gibt es erheblichen Korrekturbedarf“. Allein die Tatsache, dass der Schutzschirm für das Jahr 2021 nach wie vor auf nur 98 % des Erlösvolumens mit Krankenkassen aus dem Jahr 2019 begrenzt sei, entziehe den Kliniken im Land mitten in der Pandemie 140 Mio. Euro. Andere Erlöseinbußen blieben vollkommen unberücksichtigt. „Die Konstruktionsfehler des Krankenhaus-Schutzschirms für 2021 müssen dringend korrigiert werden,“ fordert Einwag. Hier müsse schnell nachgesteuert werden.

„Weiteren Veränderungsbedarf gibt es bei der Begrenzung der Ausgleichszahlungen auf die Kliniken, die COVID-19-Patientinnen und -Patienten behandeln“, betont der BWKG-Hauptgeschäftsführer. Es sei nicht nachzuvollziehen, dass beispielsweise psychiatrische Kliniken von den Ausgleichszahlungen ausgenommen seien. Psychiatrischen Kliniken seien etwa durch verkleinerte Therapiegruppen, zusätzliche Hygienemaßnahmen und aus Angst wegbleibende Patienten stark von der Pandemie betroffen, selbst wenn sie keine Corona-Patienten behandelten. Sie benötigten deshalb auch finanzielle Unterstützung.

„Auch beim Land besteht dringender Handlungsbedarf. Wir begrüßen es sehr, dass im Haushalt 2022 vorgesehen ist, 240 Millionen Euro für die Krankenhäuser zur Verfügung zu stellen. Die Krankenhäuser brauchen jetzt schnell Klarheit, unter welchen Voraussetzungen und in welcher Höhe diese dringend benötigten Mittel tatsächlich fließen werden“, ergänzt Einwag.

Die Ergebnisse des BWKG-Indikators (2/2021) wurden am 26.11.2021 veröffentlicht:
https://www.bwkg.de/presse/pressemitteilung/news/bwkg-indikator-22021-fast-zwei-drittel-der-krankenhaeuser-in-2021-mit-roten-zahlen/

Die Pressemitteilung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)zum Krankenhaus-Barometer ist hier veröffentlicht:
https://www.dkgev.de/dkg/presse/details/krankenhaeuser-finanziell-und-personell-am-limit/

Pressemitteilung Baden-Württembergische Krankenahusgesellschaft / 27.12.2021

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht