Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Betrauungsakt für MVZ

Ausschuss. Der Landkreis soll die Verluste des MVZ Crailsheim ausgleichen. Kreisräte geben grünes Licht.

Landkreis. Das Kreisklinikum Crailsheim schreibt rote Zahlen. Um diese Verluste auszugleichen, hat der Kreistag einen Betrauungsakt beschlossen. Nicht einbezogen war das Medizinische Versorgungszentrum Crailsheim (MVZ). Das soll sich nun ändern, denn auch das MVZ läuft defizitär. Es wurde 2015 gegründet, um einen Beitrag zu leisten, die ambulante, ärztliche Versorgung im Landkreis Hall zu erhalten. Es gibt Allgemeinarztsitze in Crailsheim, Gerabronn, Stimpfach und Facharztsitze in Crailsheim. Die Verluste von bislang rund 1,2 Millionen Euro soll der Landkreis tragen. Die rechtliche Prüfung ergab, dass das zulässig ist, „wenn ein Wettbewerb zu anderen niedergelassenen Ärzten ausgeschlossen ist“, steht in der Vorlage zur Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Schulen. Dies sei beim MVZ der Fall, weil nur Praxen übernommen und weiterbetrieben werden, für die andere Ärzte nicht an einer kassenärztlichen Tätigkeit interessiert waren und interessiert sind. Der Ausschuss stimmt zu, letztlich entscheidet der Kreistag. Vereinbarungen zu Praxisräumen und hälftiger Verlustbeteiligung sollen zwischen Kreis und MVZ-Standortgemeinden noch getroffen werden.

Mittel gegen Ärztemangel

„Wir haben im oberen Bühlertal ein Riesenproblem. Was können wir noch besser machen, um Allgemeinärzte in den Landkreis Schwäbisch Hall zu bekommen“, fragt Siegfried Trittner (Freie) in diesem Zusammenhang nach. Der Kreisrat nennt unter anderem Beteiligungsmodelle und mobile Arztpraxen in Bussen, die Versorgungslücken im ländlichen Raum schließen sollen. Landrat Bauer ist offen, nochmal unterschiedliche Möglichkeiten im Ausschuss vorzustellen und diskutieren zu lassen. Er verspricht sich in diesem Kontext viel von einem Projekt mit der Uni Mannheim, wodurch das MVZ als akademische Landarzt-Praxis und das Klinikum Crailsheim als akademisches Lehrkrankenhaus anerkannt werden soll. Das eröffnet Chancen, dass Studenten in den Landkreis Schwäbisch Hall kommen, die im Medizinstudium Praktika und ein Praktisches Jahr absolvieren müssen und vielleicht bleiben.

HALLER TAGBLATT / HOHENLOHER TAGBLATT / RUNDSCHAU GAILDORF / 14.03.2022 / cus

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht