Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Wenige Geimpfte auf Intensiv

Corona Besonders für ältere Menschen und chronisch Kranke bleibt auch die Omikron-Variante eine Gefahr.

Landkreis. Die Infektionszahlen im Kreis steigen in nie dagewesene Höhen. Was folgt daraus? Dr. med. Bernhard Braun leitet als Chefarzt die Innere Medizin II des Klinikums Crailsheim. Er erläutert auf Nachfrage, dass rund ein Drittel der täglich aufgelisteten Coronafälle nicht wegen Covid, sondern anderer Symptomatiken, in die Klinik kamen. „Stand 17. März sind es in Crailsheim sechs Patienten auf Normalstation. In einigen Fällen verlängert sich der Klinikaufenthalt wegen Versorgungsproblemen in der Anschlusspflege in Pflegeheimen und Reha-Einrichtungen oder im häuslichen Umfeld“, sagt er.

Die Inzidenz erreicht Rekordwerte, dennoch liegen vergleichsweise wenig Patienten auf Intensiv: Woran liegt das? „Überwiegend am milden Verlauf der Omikronvariante“, sagt Braun. Der Anteil der Patienten auf Intensiv, die geimpft sind, gibt er mit „maximal 10 bis 20 Prozent“ an.

Für weitere Rückschlüsse gilt dabei: 85 Prozent der über 18-Jährigen sind in Deutschland geimpft. Je höher die Impfquote, desto höher auch der Anteil der schweren Impfdurchbrüche – bei minimalen absoluten Zahlen.

50 Covid-Todesfälle kamen im Landkreis Hall seit November 2021 hinzu. Das Gesundheitsamt teilt dazu mit: „Im November 2021 bis Januar 2022 war die Delta-Variante vorherrschend, welche schwere Erkrankungen verursacht hat.“ Die gemeldeten Todesfälle seien bis auf Einzelfälle auf Menschen zurückzuführen, die alt waren und meist an chronischen Erkrankungen litten.

Die Impfung hilft

Wie sich aktuell die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit der massiv ansteigenden Gesamtzahl der gemeldeten Neuerkrankungen entwickelt, sei momentan noch nicht absehbar. „Erkennbar ist aber, dass die Corona-Impfungen weiterhin einen guten Schutz vor schweren Verläufen bieten“, schreibt das Gesundheitsamt. Zusätzliche Risiken für ein Versterben an Covid seien Adipositas, chronische Herz- und Lungenerkrankungen und Diabetes sowie höheres Alter. 

HALLER TAGBLATT / HOHENLOHER TAGBLATT / RUNDSCHAU GAILDORF / 21.03.2022 / Tobias Würth

Dr. med. Bernhard Braun leitet als Chefarzt die Innere Medizin II des Klinikums Crailsheim.
Foto: Klinikum
Dr. med. Bernhard Braun leitet als Chefarzt die Innere Medizin II des Klinikums Crailsheim.
Foto: Klinikum

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht