Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Diabetes-Urkunde ...

... fürs Klinikum

Chefredakteur Andreas Harthan berichtete im Hohenloher Tagblatt vom 26.10.2022 über die Zertifizierung des Klinikums Crailsheim „Zertifizierte Klinik für Diabetespatienten geeignet DDG". Das Krankenhaus ist nun auch für Diabetespatienten geeignet. Landrat Gerhard Bauer freut sich über die mittlerweile achte Zertifizierungsurkunde.

In Deutschland gibt es mehr als acht Millionen Menschen, die an Diabetes erkrankt sind. Jedes Jahr kommen rund 500 000 Frauen und Männer hinzu. Kein Wunder, dass Landrat Gerhard Bauer in der jüngsten Aufsichtsratssitzung des Kreisklinikums von einer Volkskrankheit sprach. Die Menschen in der Region, die an der Zuckerkrankheit leiden, haben nun eine kompetente Anlaufstation: das Kreisklinikum in Crailsheim. Es ist von der Deutschen Diabetes Gesellschaft zertifiziert worden, darf sich nun als für Diabetespatienten geeignete Klinik bezeichnen.

„Weiteres Aushängeschild“

In der Aufsichtsratssitzung übergab Landrat Bauer, der Vorsitzender des Gremiums ist, die Urkunde an Chefarzt Dr. Bernhard Braun und sein Diabetes-Team. „Durch Ihre Initiative und Ihre Anstrengungen ist das Klinikum um ein weiteres Aushängeschild reicher geworden“, würdigte Bauer das Engagement von Braun und seinen Mitarbeiterinnen. Bauer wies darauf hin, dass mittlerweile acht Urkunden im Krankenhaus hängen, dass die Einrichtung in Trägerschaft des Landkreises also „mittlerweile in einer ganzen Reihe von Spezialgebieten Spitze ist und eine optimale Behandlung garantiert“. Laut Landrat ist das Kreisklinikum nun eines von rund 400 Krankenhäusern in Deutschland, die das Diabetes-Zertifikat haben. Dass dieses nicht einfach zu bekommen ist, unterstrich Chefarzt Dr. Braun. Die Anforderungen seien „hoch“, der Zertifizierungsprozess habe sich über Jahre erstreckt. Deshalb sei er „sehr stolz“ auf sein Team. Das könne sich auf den Lorbeeren nicht ausruhen, denn in zwei Jahren müsse das Zertifikat erneuert werden. Es gelte also, den Leistungsstandard hochzuhalten, um das, was der Aufsichtsratsvorsitzende Bauer versprochen hat, erfüllen zu können: „Diabetes-Patienten bekommen im Kreisklinikum eine optimale Beratung und Behandlung.“ Übrigens profitieren alle Patienten im Crailsheimer Krankenhaus von der Diabetes-Kompetenz im Haus, denn alle werden routinemäßig auf Diabetes untersucht. Dabei, so Chefarzt Braun, sei schon mancher Diabetes, den der Landrat als noch immer „unterschätzte Gefahr“ bezeichnete, entdeckt worden.

Lücken füllen

In der Aufsichtsratssitzung hat Landrat Bauer erneut kritisiert, dass die Krankenhäuser in Deutschland nicht auskömmlich finanziert sind und deshalb immer tiefer in die roten Zahlen rutschen (unsere Zeitung berichtete). Betroffen davon ist auch das Kreisklinikum, dessen Defizit sich mittlerweile auf 7,5 Millionen Euro beläuft. Umso wichtiger sei es für kleinere Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung wie dem in Crailsheim, „sich medizinische Schwerpunkte und spezielle Angebote zu erarbeiten“, so Bauer. Insbesondere Angebote, „die eine Lücke füllen und das Leistungsspektrum des Klinikums dort erweitern, wo es einen großen Bedarf in der Bevölkerung gibt“, fügte er hinzu. Das Kreisklinikum mit seinen mittlerweile acht Zertifizierungen sei da auf einem guten Weg, freut sich Gerhard Bauer.

Hohenloher Tagblatt / 26.10.2022 / Von Andreas Harthan

Landrat Gerhard Bauer überreicht die Diabetes-Zertifizierungsurkunde an Chefarzt Dr. Bernhard Braun. Mit dabei ist das Diabetes-Team des Kreisklinikums (von links): Dr. Quinonez de Rietzler, Oberärztin Dr. Iusifova, Schwester Theres Bürk und Schwester Michaela Linker.
Foto: Andreas Harthan
Landrat Gerhard Bauer überreicht die Diabetes-Zertifizierungsurkunde an Chefarzt Dr. Bernhard Braun. Mit dabei ist das Diabetes-Team des Kreisklinikums (von links): Dr. Quinonez de Rietzler, Oberärztin Dr. Iusifova, Schwester Theres Bürk und Schwester Michaela Linker.
Foto: Andreas Harthan

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht