Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Zwei vegetarische Tage

Schulessen: Zwei vegetarische Tage pro Woche

Das Stadtblatt Crailsheim berichtet in der Ausgabe vom 26. Januar und das Hohenloher Tagblatt in der Ausgabe vom 28. Januar, dass der Speiseplan an den Crailsheimer Schulen und in den Kinderbetreuungseinrichtungen geändert wird. Es gibt statt drei nur noch zwei Menüs pro Tag und an zwei Tagen werden vegetarische Gerichte ausgegeben. Für Krippenkinder ändert sich nichts.

Die Änderung gilt ab Montag, 30. Januar. Nach Mitteilung der Stadtverwaltung sei dies zum einen dem gesundheitlichen Aspekt des Essens geschuldet, zum anderen werde der Speiseplan besser organisierbar. Er biete detaillierte Informationen für die Eltern. „Wir bieten das Essen an unseren Schulen und in den Kindergärten gerne an, jeder kann es freiwillig nutzen. Wir wollen aber auch qualitativ gutes und abwechslungsreiches Essen anbieten, ohne den gesundheitlichen Aspekt zu vernachlässigen“, sagt Margit Fuchs, Leiterin des Ressorts Bildung und Wirtschaft. Die neue Regelung sorge auch für eine Reduzierung der Planungs-, Beschaffungs- und Bereithaltungskosten. Mit zwei vegetarischen Menüs pro Woche folge die Stadtverwaltung auch einer Empfehlung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Dieses erachtet Fleisch auf dem Speiseplan nach wie vor als sinnvoll: „Ernährungswissenschaftler raten bis heute, dass Kinder auch wegen des leicht verwertbaren tierischen Eiweißes bis zu drei Fleischmahlzeiten in der Woche erhalten sollten. Bis zu drei heißt aber auch, dass es nicht eben vier oder fünf sind.“

Eine weitere Änderung beim Crailsheimer Schulessen sei die genauere Beschreibung der Menübestandteile. Bei Salat beispielsweise werde informiert, um welchen Salat es sich handelt, etwa grüner Salat oder Endiviensalat. Gleiches gelte für die Soßen, auch die genauen Zutaten des Menüs würden genannt.

Leichtere Entscheidung

Diese Änderungen sollten auch Eltern die Entscheidung erleichtern, ob sie ihr Kind für das freiwillige Mittagsangebot anmelden oder nicht. Das sei wie bisher möglich: für einzelne Tage, einen bestimmten Zeitraum oder individuell, immer ein paar Tage Vorlauf vorausgesetzt. Denn täglich werden in der Schulküche im Schnitt 600 Essen gekocht, pro Woche bis zu 2800 für die Schulen, Kindergärten und Krippen in der Stadt.

Kürzlich wurden die Preise für die einzelnen Essen erhöht (das Hohenloher Tagblatt berichtete). Der Gemeinderat habe nach langer Diskussion zugestimmt. Grund seien die erheblich gestiegenen Kosten für Lebensmittel und Energie. Aufgrund der Inflation müsse 2023 außerdem mit einem größeren Anstieg der Personalkosten gerechnet werden, möglicherweise auch für die folgenden Jahre. „Wir bemühen uns nach besten Kräften, preisliche Erhöhungen so gering wie möglich zu halten“, betont Fuchs. Ein Essen kostet jetzt 5 Euro in der Schule, im Kindergarten 3,95 Euro und in Krippen 2 Euro. „Wir legen großen Wert auf regionale Qualität und gesundes Essen, Mikrowellenessen wollen wir nicht anbieten.“ Fuchs und Mitarbeitende aus dem Ressort prüfen das Essen oft selbst: „Wir essen immer wieder in einer Schule oder in einem Kindergarten“, berichtet Fuchs. „Fällt uns etwas auf, vielleicht ist das Essen etwas zu scharf oder Ähnliches, besprechen wir das sofort mit der Küchenleitung.“

Schulküche wurde 2016 gegründet

Die Schulküche Crailsheim ist eine Gesellschaft und wurde 2016 gegründet. Gesellschafter sind die Stadt Crailsheim mit 50,1 Prozent und der Landkreis Schwäbisch Hall mit 49,9 Prozent. Das Ressort Bildung und Wirtschaft arbeitet mittlerweile am Speiseplan der Schulküche mit.

Die in die Zuständigkeit der Gesellschafterversammlung fallenden Beschlüsse werden dem Gemeinderat der Stadt Crailsheim und dem Kreistag des Landkreises Schwäbisch Hall vorab zur Zustimmung vorgelegt. Preiserhöhungen des Schulessens beispielsweise können erst nach dem Beschluss der Gesellschafterversammlung bekannt gegeben.

Hohenloher Tagblatt / 28.01.2023

Werktäglich werden etwa 600 Essen für die Crailsheimer Schulen und Kindergärten sowie Kindergrippen in der Küche des Klinikums Crailsheim frisch gekocht.
Werktäglich werden etwa 600 Essen für die Crailsheimer Schulen und Kindergärten sowie Kindergrippen in der Küche des Klinikums Crailsheim frisch gekocht.

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht