Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Reformen mit Augenmaß

Der Vorstandsvorsitzende der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG), Heiner Scheffold, nimmt Stellung zur dpa-Meldung vom 30.01.2023 „Lucha: Entfernung zum Krankenhaus nicht entscheidend“ und zur Diskussion über die Krankenhausreform:

„Wir brauchen eine Krankenhausreform, da gibt es keinen Zweifel. Die Krankenhäuser sind bereit daran mitzuarbeiten und auch Verantwortung zu übernehmen. In Baden-Württemberg ist auch schon viel passiert und die romantische Vorstellung eines „schnuckeligen Krankenhauses" vor Ort hat mit der Versorgungsrealität in Baden-Württemberg schon lange nichts mehr zu tun. Die These „Groß ist gut“, die offenbar den Expertenkommissionsvorschlägen zugrunde liegt, scheint mir aber auch etwas schlicht zu sein.

Große Aufgabe der Krankenhausplanung ist es, einen Ausgleich zwischen Zentralisierung und flächendeckender Versorgung zu finden. Dass das Land und die Krankenhausträger bei dieser Aufgabe in der Vergangenheit schon sehr erfolgreich waren, zeigt die Statistik: Mit 488 Betten auf 100.000 Einwohner wird die Versorgung der Bürger im Südwesten mit so wenigen Betten sichergestellt wie in keinem anderen Bundesland. Weitere Zentralisierungsschritte sind schon geplant und werden von den Krankenhäusern unterstützt.

Ich bin überzeugt, dass die Länder auch in Zukunft die Letztentscheidung für die Krankenhausstruktur haben müssen. Aus den bundeseinheitlichen minutiösen Vorschlägen der Regierungskommission könnte sich eine sehr starke Konzentration in „Riesenkrankenhäusern“ ergeben, die nicht per se zu einer guten medizinischen Versorgung führen muss und massive Investitionen voraussetzt. Im Zentrum der Krankenhausplanung muss der Bedarf der Menschen stehen, die notwendigen und qualitativ hochwertigen Krankenhausleistungen in annehmbarer Zeit zu erreichen. Das kommt mir in den Vorschlägen bisher zu kurz. Außerdem ist eine transparente Folgenabschätzung zu den Expertenvorschlägen dringend notwendig“.

Wie sich der Strukturwandel der baden-württembergischen Krankenhauslandschaft entwickelt, zeigt die Homepage zum Strukturwandel, die die BWKG zur Verfügung stellt: www.krankenhausstrukturwandel-bw.de.“

BWKG-Pressemitteilung / 30.01.2023

Heiner Scheffold ist Landrat des Alb-Donau-Kreises und Vorstandsvorsitzender der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft. 
Bild: Landrat Alb-Donau-Kreis
Heiner Scheffold ist Landrat des Alb-Donau-Kreises und Vorstandsvorsitzender der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft.
Bild: Landrat Alb-Donau-Kreis

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht