Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Erste Medizinstudentin ...

... im Kreisklinikum

Seit dem vergangenen Jahr ist das Kreisklinikum in Crailsheim akademisches Lehrkrankenhaus. Seit wenigen Tagen absolviert dort die erste Medizinstudentin einen Teil ihres Praktischen Jahres. Damit schlägt die gebürtige Münchnerin Stephanie Hempel (26) ein neues Kapitel in der mittlerweile 145-jährigen Geschichte des Krankenhauses in Crailsheim auf.

Das Praktische Jahr (PJ) ist der letzte Teil des Medizinstudiums. Angehende Ärztinnen und Ärzte bereiten sich in dieser Phase auf eine selbständige berufliche Tätigkeit vor. Die Arbeit erfolgt unter Anleitung der in den Krankenhäusern für die PJ-Studenten verantwortlichen Ärztinnen und Ärzte. Übergeordnetes Ziel ist es, dass die angehenden Mediziner eigenverantwortlich agieren. Zu ihren täglichen Aufgaben zählen Neuaufnahme, Untersuchung von Patienten, Blutentnahme, Verbandwechsel, Teilnahme an Besprechungen und klinischen Konferenzen und das Assistieren bei operativen Eingriffen.

Wie sehr sich Professor Dr. Alexander Bauer, der Medizinische Direktor des Kreisklinikums, über die erste Medizinstudentin im Haus freut, zeigte sich bei der Begrüßung von Stephanie Hempel. Mit ihrer Entscheidung, einen Teil ihres Praktischen Jahres in Crailsheim zu absolvieren, schreibe die Studentin an der Geschichte des seit 145 Jahren bestehenden Krankenhauses mit, führte er aus, und wünschte der angehenden Ärztin viele interessante Einblicke in die Arbeit eines Krankenhauses. Professor Bauer hatte sich in den vergangenen Jahren intensiv um die Weiterentwicklung des Kreisklinikums zum akademischen Lehrkrankenhaus gekümmert. 2022 erreichte er sein Ziel, die Universität Mannheim sprach die Anerkennung aus. Wie wichtig diese Auszeichnung ist, macht Werner Schmidt, der Geschäftsführer des Kreisklinikums, deutlich. Er spricht von einem „weiteren Meilenstein“ in der Geschichte des Krankenhauses. Der akademische Ritterschlag belege, „dass in Crailsheim ein breites und hochwertiges medizinisches Angebot geschaffen worden ist“.

Dieses soll nun dafür sorgen, dass Stephanie Hempel nicht die einzige bleibt, die sich in Crailsheim auf ihre Tätigkeit als Ärztin vorbereitet. Das Krankenhaus sei in der Lage, mehrere Studentinnen und Studenten zu betreuen, betont Professor Bauer und freut sich schon auf die nächsten Bewerbungen. Und wenn es dann in den nächsten Jahren der einen oder dem anderen im Kreisklinikum so gut gefällt, dass sie oder er bleiben möchte, dann geschieht genau das, was sich Geschäftsführer Schmidt erhofft: dass junge Ärztinnen und Ärzte fürs Kreisklinikum gewonnen werden können. Vielleicht klappt es ja schon mit der ersten Studentin. Stephanie Hempel hat nämlich, sagt sie, „großes Interesse“ daran, im Kreisklinikum zu arbeiten, weil ein großer Teil ihrer Familie aus dem Hohenlohischen stammt. Nicht nur Professor Bauer hört solche Sätze mit großem Interesse.

Pressemitteilung Klinikum Crailsheim / 17.03.2023

Professor Dr. Alexander Bauer, der Medizinische Direktor des Kreisklinikums, begrüßt die Medizinstudentin Stephanie Hempel, die im Crailsheimer Krankenhaus einen Teil ihres Praktischen Jahres absolviert. 
Foto: Kreisklinikum
Professor Dr. Alexander Bauer, der Medizinische Direktor des Kreisklinikums, begrüßt die Medizinstudentin Stephanie Hempel, die im Crailsheimer Krankenhaus einen Teil ihres Praktischen Jahres absolviert.
Foto: Kreisklinikum

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht