Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Ehrenamtlicher Besuchsdienst...

...im Klinikum Crailsheim

Die Frauen des ehrenamtlichen Besuchsteams im Klinikum, die in der Regel einmal in der Woche zwei bis vier Stunden tätig sind, bringen den Menschen in stationärer Behandlung Freude und Abwechslung und gewinnen das gute Gefühl einer sinnhaften Aktivität.

Häufig fühlen sich Patientinnen und Patienten einsam, da Angehörige, Freunde oder Nachbarn nicht oder nur selten zu Besuch kommen können. Für diese Menschen sind soziale Kontakte besonders wichtig und wertvoll; eine empathische Person, die mit ihnen spricht oder auch einfach nur zuhört.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen haben bereits nach kurzer Zeit einen guten Draht zu der bzw. dem Besuchten und können den betagten Patientinnen und Patienten, die auch meistens ohne Hilfe nicht mehr mobil sind, Ablenkung schenken.

Sie nehmen sich Zeit und hören geduldig zu, leisten bei den Mahlzeiten Gesellschaft, lesen vor, spielen Mensch ärgere dich nicht oder Ähnliches. Hin und wieder geht es auch an die frische Luft, wenn es die gesundheitliche Kondition des Patienten bzw. der Patientin zulässt.

Es erfüllt die ehrenamtlich engagierten Frauen, die an den Kasacks in der Farbe Apricot zu erkennen sind, mit Zufriedenheit und Stolz, wenn sie Fortschritte, erfreuliche Entwicklungen und Wohlbefinden mit ihrem Einsatz bewirken. Auch die Pflegefachkräfte und das ärztliche sowie das therapeutische Personal schätzen das ehrenamtliche Besuchsteam sehr und lassen keinen Zweifel an der vorteilhaften Bedeutung dieses Engagements für das Klinikum.

Die Mitarbeiterinnen des Besuchsteams erleben in ihrer Tätigkeit viele positive Empfindungen, aber auch emotionale Herausforderungen. Sie erfahren viel Dankbarkeit und die Erzählungen der meist hochbetagten Patientinnen und Patienten bieten einen Blick in vergangene Lebensweisen. Auch das ist eine große Bereicherung.

Das Klinikum und das Besuchsteam freuen sich über jede weitere Unterstützung – Frauen und Männer, die sich ehrenamtlichen engagieren möchten.

Info:
Wer Interesse am Ehrenamt im Klinikum Crailsheim hat, wendet sich bitte an Frau Ulrike Bolte, Pflegedienstleitung, Telefon 07951 / 490-130.


Frau Reichert vom ehrenamtlichen Besuchsteam beim Spielen mit einem Patienten. Foto. Klinikum Crailsheim
Frau Reichert vom ehrenamtlichen Besuchsteam beim Spielen mit einem Patienten. Foto. Klinikum Crailsheim

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht