Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Wenn das Herz ...

... bis zum Hals schlägt

Professor Dr. Alexander Bauer, Chefarzt der Kardiologie am Kreisklinikum in Crailsheim, informiert in Blaufelden über Behandlungsmöglichkeiten bei Vorhofflimmern und Dr. Zaim Kawtharani stellt die kardiologische Sprechstunde im MVZ Gerabronn vor.

Das Herz schlägt bis zum Hals und beginnt zu rasen, im Brustkorb macht sich ein unangenehmes Druckgefühl breit, Luftnot und Schwindel sorgen für Angstgefühle: Das erleben Menschen, wenn ihr Herz Flimmeranfälle hat. Die Zahl der Menschen mit Vorhofflimmern steigt, denn es ist eine Erkrankung, die vor allem ältere und alte Menschen betrifft und von denen gibt es immer mehr in Deutschland. Die Deutsche Herzstiftung geht davon aus, dass jährlich um die zwei Millionen Menschen betroffen sind. Wird nichts gegen das Vorhofflimmern unternommen, kann es zu einer tödlichen Gefahr werden, denn es drohen Herzinfarkt und Schlaganfall.

Es lohnt sich also für die Betroffenen, sich über die Herzrhythmusstörung zu informieren und sich dann ärztlich behandeln zu lassen. Professor Dr. Alexander Bauer, Chefarzt der Kardiologie am Kreisklinikum in Crailsheim, gehört zu den erfahrensten Herzspezialisten im Land. Die Prävention ist ihm ein großes Anliegen und deshalb informiert er regelmäßig in Vorträgen über die Gefahren des Herzflimmerns und die Möglichkeiten der Behandlung.

Der nächste Vortrag findet am Mittwoch, 28. Juni in Blaufelden statt. Mit dabei ist Dr. Zaim Kawtharani, der seit einigen Monaten die kardiologische Sprechstunde im MVZ in Gerabronn abhält.

Im Mittelpunkt des Vortrags von Professor Bauer steht die Ablation, eine Behandlungsmethode, bei der mit Hilfe einer Sonde die Zellen im Herzen, die elektrische Störsignale senden und so das Vorhofflimmern auslösen, verödet, also ausgeschaltet werden. Dieser Eingriff erfolgt minimalinvasiv und ist inzwischen so weit entwickelt, dass er nicht nur Stand der Technik ist, sondern mittlerweile eindeutige Vorteile gegenüber anderen Behandlungsmethoden, etwa mit Medikamenten, bietet. Bauer verweist in diesem Zusammenhang auf mittlerweile mehrere Studien, die eine Senkung der Sterblichkeit durch die Ablation im Vergleich zur medikamentösen Therapie nachweisen.

Das Vorhofflimmern ist nicht nur die häufigste Herzrhythmusstörung, sondern sie ist auch gefährlich, und deshalb sollten alle Menschen, deren Herz immer mal wieder stolpert oder rast, sich über Behandlungsmöglichkeiten informieren. Dazu besteht Gelegenheit am
Mittwoch, 28. Juni, um 18.30 Uhr im Spektrum (Bürgerzentrum), Schulstraße 34 in Blaufelden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung Klinikum Crailsheim / Hohenloher Tagblatt / 24.06.2023

Chefarzt Prof. Dr. Alexander Bauer. 
Foto: Klinikum Crailsheim
Chefarzt Prof. Dr. Alexander Bauer.
Foto: Klinikum Crailsheim

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht