Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Reform im Zeitplan

Lauterbach: Krankenhausreform im Zeitplan

Bund und Länder nähern sich bei der Krankenhausreform weiter an: Bei der Tagung der „Bund-Länder-Arbeitsgruppe“ am 29. Juni haben die Gesundheitsminister und -ministerinnen der Länder und Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach weitere Gemeinsamkeiten gefunden. „Wir sind im Zeitplan“, sagte Lauterbach nach der Sitzung. Die Botschaft des Tages: Es sind zwar noch ein paar Punkte offen – in den wichtigsten Punkten sehe ich aber mehr Gemeinsamkeit als Konflikt.

Man sei deutlich vorangekommen und stünde am „Vorabend einer großen Reform“. Zudem bestünde Einigkeit, dass alle Beteiligten die Qualität verbessern wollten. „Qualität muss sich lohnen“, so der Minister. Ein elementarer Bestandteil für den Bund sei die Transparenz-Offensive bei den Klinikleistungen, von der alle Patienten und Patientinnen profitieren sollen. Hier sei man in der „Bringschuld“, so Lauterbach. „Wir haben die Daten und werden sie zur Verfügung stellen.“ Die Transparenz-Offensive soll am 1. Januar 2024 starten.

Angenähert hatten sich die Teilnehmer bei der Sitzung auch bei der Frage nach Zuschlägen für die Pädiatrie, Geburtshilfe und die Notfallversorgung, der Definition von Leistungsgruppen und der dahinterliegenden Qualität und beim Vorhaltebudget. Außerdem sollen die sogenannten Level 1i-Kliniken – kleine, aber qualitativ hochwertige Klinken im ländlichen Bereich - weiter entscheiden dürfen, ob sie etwa Patientinnen und Patienten stationär oder ambulant versorgen und welche Leistungen sie über die Basisversorgung hinaus anbieten wollen.

Nächste Woche treffen sich die Gesundheitsminister und -ministerinnen am Bodensee. Am 10. Juli soll dann letztmalig auch mit den Fraktionen in Berlin beraten werden, um alle offenen Fragen und Details zu klären. Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach: „Ich bin sicher, dass wir in der Sitzung endgültig abschließen können und die Reform kommt, wie wir es uns vorgenommen haben.“ Damit bleibt die Krankenhausreform im Zeitplan: Im Sommer könnte wie geplant mit der Arbeit am Gesetzentwurf begonnen werden und das Gesetz dann am 1. Januar 2024 in Kraft treten.
Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. Bild: BMG / Thomas Ecke

Pressemitteilung Bundesgesundheitsministerium / 29.06.2023

Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. 
Bild: BMG / Thomas Ecke
Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach.
Bild: BMG / Thomas Ecke

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht