Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Patientenversorgung

Fachkräfte aus dem Ausland sichern die Patientenversorgung in Deutschland

Zum von der UNO ins Leben gerufenen Internationalen Tag der Migranten am Montag, 18. Dezember, erklärt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Dr. Gerald Gaß:

„Die Krankenhäuser könnten ohne zugewanderte Fachkräfte die Patientenversorgung nicht sicherstellen. Das beginnt beim internationalen wissenschaftlichen Austausch und reicht bis zu Beschäftigten aus vielen Ländern der Welt, die jeden Tag dafür sorgen, dass Patientinnen und Patienten auf hohem Niveau versorgt werden. Ohne ausländische Ärztinnen und Ärzte, ohne Pflegekräfte und andere Gesundheitsfachberufe mit Migrationshintergrund, wäre die Patientenversorgung schon heute in weiten Teilen Deutschlands drastisch eingeschränkt. Gerade vor dem Hintergrund des Pflegepersonalmangels ist uns allen bewusst, dass wir diesen ohne Einwanderung von Fachkräften nicht werden lösen können. Wir appellieren seit vielen Jahren an die Politik, dafür bessere Rahmenbedingungen zu schaffen. Einiges hat sich in jüngster Zeit bereits positiv entwickelt. So begrüßen wir, dass Menschen, die in Deutschland eine Ausbildung beginnen wollen, nun deutlich einfacher ein Visum erhalten und ins Land einwandern können. Trotzdem bleiben zahlreiche Hürden, die Deutschland im europäischen und auch weltweiten Vergleich für Fachkräfte weniger attraktiv machen. Noch immer sind Migrantinnen und Migranten von einer Vielzahl bürokratischer Hürden und schwer durchschaubarer Anforderungen betroffen. Anerkennungsverfahren ausländischer Abschlüsse ziehen sich teilweise über Jahre hin, Zuständigkeiten von Behörden sind kaum nachvollziehbar. Wir fordern die Bundesländer auf sich auf gemeinsame und einheitliche Verfahren zu verständigen. Darüber hinaus muss die Politik unnötige Hürden deutlich absenken, Wege vereinfachen und beschleunigen. Es ist längst keine Auszeichnung mehr, in Deutschland leben und arbeiten zu können. Wir stehen im Wettbewerb mit vielen anderen Ländern, oftmals mit deutlich einfacheren digitalen Anerkennungs- und Visaprozessen, leichter zu lernenden Sprachen und nicht zuletzt ausgeprägteren Willkommenskulturen und mehr gesellschaftlicher Erfahrung mit Einwanderung und Diversität. In diesem Wettbewerb darf Deutschland nicht abgehängt werden. Gerade in Pflege und Gesundheit hätte dies drastische Folgen für die Versorgung. Pauschale Vorurteile gegenüber Menschen aus dem Ausland, die immer wieder öffentlich auch von prominenten Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik geschürt werden, schaden unserem Land und gefährden die flächendeckende Gesundheitsversorgung.“

Pressemitteilung Deutschen Krankenhausgesellschaft / 15. Dezember 2023

Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der DKG. 
Bild: DKG-Mediathek
Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der DKG.
Bild: DKG-Mediathek

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht