Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

MVZ erweitert

MVZ erweitert Kinderarztpraxis

Die Praxis für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikaltbau in Crailsheim bekommt ärztliche Verstärkung. Dr. med. Jochen Neef arbeitet ab 8. Januar in Teilzeit neben dem in Vollzeit für das Medizinische Versorgungszentrum tätigen Kinderarzt Aleksander Karol Matyl. Unterstützt werden die beiden Fachärzte von der ukrainischen Kinderärztin Anastasiia Parfeniuk.

Eine nicht ausreichende kinderärztliche Versorgung im Raum Crailsheim wird immer wieder von Eltern beklagt. Landrat Gerhard Bauer hat deshalb über das zum Krankenhaus Crailsheim gehörende Medizinische Versorgungszentrum eine Arztsuche veranlasst. Mit Erfolg. Der im Diakonie Klinikum in Schwäbisch Hall tätige Facharzt für Kinderheilkunde und Neuropädiater Dr. med. Jochen Neef interessierte sich für eine Teilzeitanstellung nach Beendigung seiner Tätigkeit in der Haller Kinderklinik und Eintritt in den Ruhestand.

„Die Teilzeitanstellung beim MVZ ermöglicht mir im Ruhestand kürzer zu treten und trotzdem noch als Arzt aktiv zu bleiben. Ich bin gerne Arzt und möchte den Beruf ausüben, solange ich gesund und fit bleibe,“ begründete Dr. Neef seine Bewerbung mit der er bei MVZ-Geschäftsführer Werner Schmidt auf offene Türen stieß. Fraglich war nur noch ob das MVZ die Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) zur Anstellung des Arztes erhält. Dazu musste dem MVZ ein freier halber Kassenarztsitz zugewiesen werden. Der Antrag wurde vom Zulassungsausschuss für Ärzte Ende Dezember genehmigt. Ab 8. Januar wird Dr. Neef nun 3 halbe Tage am Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils vormittags, in der Crailsheimer Kinderarztpraxis Babys, Kinder und Jugendliche ärztlich versorgen.

Unterstützt werden die Fachärzte Neef und Matyl von der ukrainischen Kinderärztin Aastasiia Parfeniuk. Sie durchläuft das Anerkennungsverfahren für ihre in der Ukraine erfolgreich absolvierte Kinderarztausbildung und hat nach längerer Wartezeit nun vom Regierungspräsidium Stuttgart die beschränkte Erlaubnis für eine ärztliche Tätigkeit unter fachärztlicher Anleitung und Aufsicht, vergleichbar mit einer Assistenzarzttätigkeit, erhalten.

„Die ärztliche Verstärkung ermöglicht uns nun wieder die Aufnahme neuer Patienten und wir können weiterhin für alle Neugeborenen nach der Entlassung aus der Crailsheimer Geburtsklinik eine U2-Vorsorgeuntersuchung anbieten“, teilt MVZ-Geschäftsführer Werner Schmidt mit. Telefonische Terminvereinbarungen sind ab 8. Januar unter 07951 490 188 möglich. Eltern, die wegen der großen Nachfrage nach dem Urlaub nicht gleich am Telefon durchkommen bittet das Praxisteam um Geduld.

Pressemitteilung vom 02.01.2024

Dr. med. Jochen Neef, Facharzt für Kinderheilkunde und Neuropädiater. 
Bild:  Diak Klinikum
Dr. med. Jochen Neef, Facharzt für Kinderheilkunde und Neuropädiater.
Bild: Diak Klinikum

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht