Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Wichtiger Baustein

MEDI:CUS ist wichtiger Baustein für die Digitalisierung im Gesundheitswesen

„Die Krankenhäuser begrüßen den heutigen Beschluss des Landeskabinetts, die Förderung der Gesundheitscloud MEDI:CUS fortzusetzen, sehr. Die Tatsache, dass sich das Land so deutlich hinter MEDI:CUS stellt, wird dem Projekt einen entscheidenden Schub geben“, ist sich der Vorstandsvorsitzende der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG), Heiner Scheffold, sicher. Die Krankenhäuser werden das Projekt weiter aktiv begleiten und mit regionalen Initiativen im Rahmen des Kompetenzverbunds Qualitätsmedizin und Digitalisierung unterstützen.

„Um eine flächendeckende, qualitativ hochwertige Patientenversorgung durch bessere Vernetzung vorantreiben zu können, benötigen Krankenhäuser sichere und datenschutzkonforme Lösungen. Wichtig ist, dass möglichst alle Kliniken ihre hochsensiblen Patientendaten in einer zentralen und sicheren Cloud speichern können. Mit Blick auf das Vertrauen in die Datensicherheit dürfte es von entscheidender Bedeutung sein, dass das Land hinter MEDI:CUS steht“, so Scheffold. Insofern sei der Beschluss des Landeskabinetts zur Gesundheitscloud MEDI:CUS ein sehr positives Signal und eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die Vernetzung der Krankenhäuser im Land einen deutlichen Schritt vorankommt.

„Die Digitalisierung ist ein zentraler Baustein für eine qualitativ hochwertige und effiziente medizinische Versorgung. Daher unterstützen wir alle Initiativen des Landes und des Bundes in diese Richtung. Angesichts des Personalmangels wird es für die Versorgung der Menschen im Land immer wichtiger, einfach und datensicher auf überregional verfügbares Expertenwissen zugreifen zu können. Mit MEDI:CUS könnten die notwendigen Plattformen für Telekonsultationen und Telemedizin zur Verfügung gestellt werden“, so Scheffold weiter. Die Kliniken brauchten außerdem Anwendungen, die den sicheren und schnellen Austausch von Nachrichten und Dokumenten zwischen medizinischem Personal innerhalb und zwischen den Krankenhäusern ermöglichen. Ganz generell sei es wichtig, dass die Kliniken Zugang zu einer technischen Infrastruktur erhalten, welche die Prozesse, Schnittstellen und Prozesse harmonisiere.

Pressemitteilung Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft / 06.02.2024

Heiner Scheffold, Vorstandsvorsitzende der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft. 
Bild: BWKG/KDBusch
Heiner Scheffold, Vorstandsvorsitzende der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft.
Bild: BWKG/KDBusch

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht