Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Eine unterschätzte Gefahr

Crailsheim. Im Volksmund spricht man vom „Bruch“, wobei offen bleibt, wo die Hernie liegt und aus welchem Grund der Bruchsack entstanden ist. Dr. Martina Mittag-Bonsch, Chefärztin der Chirurgie am Klinikum Crailsheim, führt bei drei Klinikgesprächen im Mai anschaulich und verständlich in die Thematik ein.

Wie immer, sind bei den Terminen am 3. Mai in der Cafeteria des Klinikums Crailsheim, am 16. Mai im Spektrum Blaufelden sowie am 31. Mai im Centrum-Mensch in Gaildorf, jeweils um 18.30 Uhr, nach der Einführung Fragen willkommen. Die Chefärztin gibt auch Tipps, wie man Bauchwandbrüche verhindern kann. Vorbeugung, Diagnostik und moderne Therapien werden wichtige Punkte beim Klinikgespräch sein. Aus Sicht medizinischer Experten sind sichtbare äußere oder verborgene innere Brüche eine oft unterschätzte Gefahr. Deshalb ist es ratsam, Hernien frühestmöglich zu versorgen, bevor der Bruchsack oder die darin enthaltenen Gewebeteile wie Darm, Fettgewebe, Magen oder Blinddarm, eingeklemmt werden. Es kann dann zu Bauchfellentzündungen kommen und möglicherweise sterben Gewebeteile ab.

„Schlüsselloch“-OP

In der Regel ist eine laparoskopische Operation die patientenschonendste Versorgung, denn eine „Schlüsselloch“-OP ist sehr blutarm und schmerzfrei. Die Patienten sind schon nach kurzer Zeit wieder hergestellt und belastbar.

Das Gütesiegel für qualitätsgesicherte Hernienchirurgie, das das OP-Team um Dr. Mittag-Bonsch und Funktionsoberarzt Masoud Pahlevansharif im vergangenen Jahr erhalten hat, ist ein Beleg für die hervorragende operative Versorgung eines Bruchs – die Zertifizierung als Hernienzentrum im Jahr 2018 gilt aufgrund der exzellenten verifizierten Qualitätssicherung von Diagnose, operativer Versorgung und Nachschau als sicher. „In allen Bereichen der Versorgung von Hernien sind wir weit besser als der Durchschnitt“, betont die Chefärztin, die dafür das Register der deutschen Herniengesellschaft heranzieht. Ist früher in 20 Prozent der Fälle erneut ein Bruch entstanden, so liegt die Zahl der Rezidive heute bei einem bis zwei Prozent.

Info Hernien-Sprechstunden gibt es im Klinikum Crailsheim jeweils mittwochs ab 13 Uhr. Eine vorherige Anmeldung unter Telefon 07951/490 301 ist erforderlich.

Hohenloher Tagblatt / 28.04.2017 / PM

Die Chefärztin der Chirurgie, Dr. med. Martina Mittag-Bonsch bei einer
Die Chefärztin der Chirurgie, Dr. med. Martina Mittag-Bonsch bei einer "Schlüsselloch"-Hernien-Operation, unterstützt von der Assistenzärztin Dr. med. Pelle (rechts)
Foto: Klinikum

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht