Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Gefäßchirurgie

Gefäßchirurgie kommt nach Crailsheim

Kooperation: Gefäßsprechstunden und ambulante Operationen sind bald auch im Klinikum möglich.

Crailsheim. Ab Mitte Oktober werden im Klinikum Crailsheim regelmäßig gefäßchirurgische Sprechstunden sowie ambulante Gefäßoperationen angeboten. Geleitet wird beides von Oberarzt Dr. Florin Comsa, der auch am Diak in Hall tätig ist.

Egal, ob Erkrankungen des Gefäßsystems, wie Verengungen der Hals-, Arm- oder Beinschlagader durch Arteriosklerose, die zu Schlaganfall oder schweren Durchblutungsstörungen führen können, oder ambulante Operationen, etwa zur Krampfaderbehandlung oder die Implantation von Port-Kathetern sowie Shunt-Anlagen für Dialysepatienten: All dies wird demnächst auch in Crailsheim untersucht, diagnostiziert und behandelt. Gleiches gilt für die Diagnostik und Therapieplanung von Erweiterungen der Hauptschlagader, die ebenfalls zum Spektrum der neuen Gefäßsprechstunde gehört. Außerdem wird es eine Wundsprechstunde geben. Die dafür ausgebildeten Wundmanager gibt es bereits im Klinikum-Team.

„Das ist ein weiterer Mosaikstein in der engen Zusammenarbeit mit dem Diak in Hall. Wir schließen damit eine Lücke im Landkreis“, betont Thomas Grumann, Klinischer Direktor des Klinikums. Im Gespräch ist die Einrichtung einer solchen Sprechstunde in Crailsheim bereits seit längerer Zeit, doch dieser Punkt auf der Wunschliste brauchte erst die richtigen personellen Rahmenbedingungen, um verwirklicht werden zu können.

Mit Dr. Florin Comsa, der seit 2012 in der Klinik für Gefäßchirurgie des Diaks tätigt ist und dort 2015 zum Funktionsoberarzt ernannt wurde, kommt ein Facharzt nach Crailsheim, der seine gefäßmedizinischen Kenntnisse und Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickelt hat.

Sprechstunde in Crailsheim

„Viele Leute haben sich gewünscht, auch hier vor Ort einen Ansprechpartner zu haben“, weiß Dr. Comsa. Thomas Grumann ergänzt: „Das Besondere ist die Diagnostik und damit die Einleitung einer adäquaten Therapie.“ Annähernd 40 Prozent seiner Patienten kommen ohnehin aus dem Gebiet um Crailsheim, weshalb es für das Klinikum eine Bereicherung und für die Patienten eine Erleichterung ist, dass sie fortan in Crailsheim eine Sprechstunde haben.

Das Angebot in Crailsheim wird langsam aufgebaut. Geplant ist eine Sprechstunde jeweils freitags, für die Patienten eine Facharztüberweisung vom Chirurgen oder Kardiologen vorlegen müssen. „Die ersten Operationen sind ab 26. Oktober geplant.

„Gefäßchirurgie ist Teamarbeit, man braucht dafür ein erfahrenes Team für die Eingriffe, das jetzt aufgebaut werden muss, weshalb wir erst einmal ambulant anfangen“, erklärt Comsa. Angeboten wird die Sprechstunde in der chirurgischen Ambulanz, die bereits mit allen notwendigen Geräten ausgestattet ist. Zwar werden größere Eingriffe nach wie vor in Hall vorgenommen, doch die Nachsorge können Patienten von hier bequem vor Ort in Anspruch nehmen.

Info: Die erste Sprechstunde ist am Freitag, 13. Oktober. Anmeldungen werden angenommen unter Telefon 07951 / 490 305.

Zur Person: Dr. Florin Comsa

Dr. Florin Comsa ist 40 Jahre alt und hat seine medizinische Ausbildung und fachärztliche Weiterbildung in Rumänien absolviert Die Approbation erfolgte 2001 und die Ernennung zum Facharzt für Gefäßchirurgie schließlich 2007. Bereits seine Doktorarbeit widmete er dem Thema Gefäßchirurgie. Seit 2012 ist Dr. Comsa angestellt an der Klinik für Gefäßchirurgie des Diakonie-Klinikums, wo er seit 2015 Funktionsoberarzt ist. Er wohnt in Schwäbisch Hall, ist mit einer Juristin verheiratet und hat zwei Kinder im Alter von zwei und vier Jahren.
 

Oberarzt Dr. Florin Comsa ist Gefäßexperte.
Foto: Klinikum
Oberarzt Dr. Florin Comsa ist Gefäßexperte.
Foto: Klinikum

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht