Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Wenn der Enddarm schmerzt

Klinikgespräch Dr. Christine Wurst spricht eines der letzten medizinischen Tabus an: Hämorrhoidalleiden.

Crailsheim. Unter dem Titel „Hämorrhoiden kein Tabu – wir reden darüber!“, beantwortet Dr. Christine Wurst am Mittwoch, 4. April, um 18.30 Uhr in der Cafeteria des Crailsheimer Klinikums Fragen zu dem weit verbreiteten Krankheitsbild und stellt konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten vor. Wurst ist Chefin der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Crailsheim. Ihr Aufgabengebiet lässt sich grob mit der operativen Behandlung innerer Organe und Drüsen umreißen. Als Proktologin ist sie zudem auf die Erkrankungen des Enddarms spezialisiert. Zu letzteren gehören Hämorrhoidalleiden. „Darüber redet keiner gerne, die Betroffenen gehen daher oft zu spät zum Arzt und verpassen so einfache Behandlungsmöglichkeiten.“

Hämorrhoiden gehören zur menschlichen Anatomie. Als sogenannte Schwellkörper, die sich mit Blut füllen können, bewirken sie im gesunden Zustand, dass sich der Enddarm richtig schließen kann. Wenn also landläufig von Hämorrhoiden die Rede ist, sind eigentlich bereits die Beschwerden gemeint, die sie verursachen können. Diese treten auf, wenn sich die Hämorrhoidalpolster unnatürlich vergrößern.

Im Klinikgespräch wird die Spezialistin nicht nur auf die Ursachen der Erkrankung eingehen. Sie wird auch Maßnahmen zur Symptom-Minderung und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten beschreiben. Schwerpunkt dabei ist die Erklärung der operativen Eingriffe, der Operationstechniken und die Beantwortung von Fragen.

Info Das Klinikgespräch wird am Dienstag, 17. April, um 18.30 Uhr im Spektrum Blaufelden und am Mittwoch, 25. April, um 18.30 Uhr im Gaildorfer Centrum-Mensch wiederholt.

Hohenloher Tagblatt / 28.03.2018 / PM

Dr. Christine Wurst. 
Bild: Klinikum Crailsheim
Dr. Christine Wurst.
Bild: Klinikum Crailsheim

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht