Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Magisches Dreieck

Magisches Dreieck trifft sich

Bei der Besichtigung des Crailsheimer Klinikums steht eine große Bandbreite an Themen auf der Tagesordnung. Im Fokus: die hausärztliche Versorgung.

Die jährliche Sitzung der Stadt- und Gemeinderäte der drei großen Kreisstädte Crailsheim, Ellwangen und Dinkelsbühl im magischen Dreieck fand in diesem Jahr in Crailsheim statt. Themen wie die Gesundheitsversorgung, die Entwicklung der Innenstädte und die S-Bahn-Verlängerung von Dombühl nach Crailsheim standen auf der Tagesordnung. Den Auftakt der gemeinsamen Sitzung bildete eine Besichtigung des Klinikums Crailsheim. Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer konnte zu diesem Austausch rund 60 Teilnehmer begrüßen.

Mehr als 10.000 Patienten

Der klinische Direktor, Thomas Grumann, stellte in einem kurzen Vortrag das Klinikum Crailsheim als Haus der Grund- und Regelversorgung in Trägerschaft des Landkreises vor. Mit 165 Planbetten wird das Klinikum 2018 vo raussichtlich erstmals die Zahl von 10.000 stationären Patienten im Jahr überschreiten. Durch den 2016 fertiggestellten Neubau, der unter anderem vier OP-Säle umfasst, konnten Abläufe in der Behandlung optimiert und die Kennzahlen weiter gesteigert werden. Der Erfolg zeigt sich nicht zuletzt darin, dass ein weiterer Anbau in Planung ist.

Hausärztliche Versorgung

Nach der Besichtigung stand zunächst die hausärztliche Versorgung im Mittelpunkt des Austausches. Grimmer berichtete von der gemeinsamen Sitzung der Stadt- und Gemeindeoberhäupter aus dem magischen Dreieck mit Vertretern von Gemeindetag Baden-Württemberg, Städtetag Bayern, MVZ Dinkelsbühl und dem Kommunalbüro für ärztliche Versorgung Bayern. Da das Thema alle Städte und Kommunen betrifft, soll die Zusammenarbeit in diesem Bereich auch weiterhin landkreis- und länderübergreifend fortgeführt werden.

Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek informierte über einen gemeinsamen Antrag der Baden-Württembergischen Mitglieder im magischen Dreieck. Die Mitglieder möchten an einer Untersuchung eines genossenschaftlichen Praxismodells teilnehmen. Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister aus Dinkelsbühl, betonte, für eine ausreichende hausärztliche Versorgung tragen die kassenärztlichen Vereinigungen die Verantwortung. Trotzdem könnten sich die Städte und Gemeinden nicht aus der Verantwortung ziehen.

Hohenloher Tagblatt / 25.05.2017

Rund 60 Teilnehmer konnte Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer beim Treffen der Stadt- und Gemeinderäte der drei Großen Kreisstädte Crailsheim, Ellwangen und Dinkelsbühl im Klinikum Crailsheim begrüßen. 
Foto: Stadt Crailsheim
Rund 60 Teilnehmer konnte Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer beim Treffen der Stadt- und Gemeinderäte der drei Großen Kreisstädte Crailsheim, Ellwangen und Dinkelsbühl im Klinikum Crailsheim begrüßen.
Foto: Stadt Crailsheim

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht