Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Freie Fahrt auf neuem Belag

Eine der meistbefahrenen Straßen der Stadt ist wieder frei. Die Gartenstraße glänzt jetzt unter anderem mit zwei umgestalteten Bushaltestellen sowie einer neuen Fahrbahn.

Seit Mitte letzter Woche – und damit gerade noch rechtzeitig vor dem Volksfest – ist die Gartenstraße wieder befahrbar. Die Erleichterung über die gelungenen Sanierungsmaßnahmen und über den eingehaltenen Zeitplan sind sowohl bei der Stadt als auch beim Klinikum, der Feuerwehr, der Polizei und bei allen Anwohnern spürbar. Werner Schmidt, Kreiskämmerer und Geschäftsführer des Klinikums Crailsheim, ist zufrieden: „Es war eine stressige Zeit, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.“

Seit März war die Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt. In insgesamt vier Bauabschnitten realisierte die Firma Ernst Hähnlein Bau (EHF) aus Feuchtwangen die 1,8 Millionen teuren Sanierungsmaßnahmen. Die Gesamtlänge belief sich auf insgesamt 300 Meter und führte von der Parkstraße bis zur Kreuzung Karlstraße/Schönebürgstraße.

Der neue Belag der Fahrbahn soll den Lärm der Fahrzeuge mindern. Die angrenzenden Gehwege wurden gepflastert und verschiedene Bäume angepflanzt. Außerdem wurden neue LED-Straßenleuchten aufgestellt und Leerrohre für Glasfaserkabel verlegt. Zusätzlich wurden vier Querungshilfen für Fußgänger eingerichtet sowie das Kanalnetz saniert.

Verkehrsfluss verbessert

Um den Knotenpunkt am Krankenhaus zu verbessern, wurde aus der Richtung Karlstraße kommend eine Linksabbiegespur errichtet. Die bestehenden Bushaltestellen wurden zudem zu behindertengerechten Busbuchten ausgebaut. Eine davon grenzt direkt an das Krankenhausareal an. Die andere, in Richtung Spitalstraße, wurde etwas nach hinten vor das Polizeigebäude verlegt, um die Kurve zu entschärfen.

„Die neuen Busbuchten und Unterstellmöglichkeiten bringen eine Verbesserung für die Fahrgäste und vermeiden Rückstaus, weil der Bus nicht mehr auf der Straße anhalten muss. Der Verkehrsfluss ist für das Krankenhaus wegen dem Rettungsdienst sehr wichtig“, erklärt Schmidt. Und auch Gerhard Schacht, Leiter Ressort Bauen und Verkehr bei der Stadt Crailsheim, zeigt sich zufrieden: „Es konnte eine wesentliche Verbesserung erreicht werden. Sämtliche Busbenutzer können nunmehr auf kurzem Wege in das Klinikum gelangen.“

Im selben Zug mit den Baumaßnahmen an der Gartenstraße wurde die breite Magistrale des Krankenhauses, welches direkt von der Gartenstraße zum neuen Eingangsbereich des Klinikums Crailsheim führt, errichtet. „Dass beide Baustellen, Straße und Eingangsbereich des Klinikums, von EHF ausgeführt wurden, hat die Abstimmung viel leichter gemacht. Ich kann alle am Bau Beteiligten nur für ihre gute Arbeit loben“, sagt Werner Schmidt. „Der sanierte Straßenabschnitt und die Zufahrt zum Klinikum wirken wie aus einem Guss“, fügt Gerhard Schacht hinzu.

Auch der Vorplatz an der Kreuzung zwischen Gartenstraße, Karlstraße und Schönebürgstraße wurde neu gestaltet. Hier wurden Fahrradabstellmöglichkeiten geschaffen und neue Grünstreifen angelegt. Die Zufahrt zum Mittleren Weg blieb erhalten. es

Hohenloher Tagblatt / 21.09.2018 / Eileen Scheiner

Die Bushaltestelle
Die Bushaltestelle "Klinikum Crailsheim" wurde zu einer behindertengerechten Haltebucht ausgebaut. Das soll Staus auf der Gartenstraße verhindern. Die vordere ehemalige Pforte des Krankenhauses soll noch zu einem Buswartehäuschen umgebaut werden.
Foto: Eileen Scheiner

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht