Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Beste Berufs- und Zukunftschancen

Gesundheitswesen Sieben junge Menschen haben ihre Ausbildung an der Pflegeschule am Klinikum erfolgreich abgeschlossen, zwei weitere folgen im kommenden Frühjahr. Drei arbeiten auch künftig in Crailsheim.

Am Klinikum Crailsheim haben sieben junge Menschen ihre dreijährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege erfolgreich abgeschlossen. Sie haben sich damit beste Berufs- und Zukunftschancen eröffnet.
Sämtliche Lehrkräfte der Schule für Pflegeberufe am Klinikum Crailsheim kamen vergangene Woche nach der letzten Prüfung zusammen, um den Azubis Amir Halili, Madalina Geamanu, Michaela Linker, Annika Schlecht, Vanessa Christiani, Nicole Schäfer und Carina Eckelhardt zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zu gratulieren. Den frischgebackenen Pflegekräften war nach circa 3.000 Praxis- und 2.100 Theoriestunden sowie den schriftlichen und mündlichen Prüfungen die Erleichterung sichtlich anzumerken. Drei von ihnen werden künftig im Klinikum Crailsheim arbeiten. Aber auch die anderen Absolventen treffen auf ein breites Jobangebot in der Pflege.

Ausbildung in Teilzeit möglich

Zwei weitere Auszubildende des Jahrgangs werden ihre Abschlussprüfung erst im kommenden Jahr ablegen. Sie machen ihre Ausbildung in Teilzeit und damit in vier statt drei Jahren. Die Schulen für Pflegeberufe in Crailsheim und Hall sind in der Region die einzigen Ausbildungsstätten, die auch in Teilzeit zum Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers ausbilden. „Mit der vierjährigen Ausbildung ermöglichen wir die Vereinbarkeit von Ausbildung und Familie“, erklärt Schulleiterin Susanne Fischer. Nicht nur bei den Dienstplänen, auch bei der Urlaubsplanung wird Rücksicht auf die Familie genommen.

Ob in drei oder in vier Jahren – während der Ausbildung wechseln sich Theorie- und Praxisphasen ab. Alle Auszubildende werden nicht nur auf den Stationen des Klinikums eingesetzt.

Kooperationen erweitern Blick

Durch Kooperationen mit anderen Einrichtungen und Institutionen erhalten alle auch Einblicke in die Kinderheilkunde, Dialyse, die ambulante Pflege, die Pflege von Menschen mit Behinderungen und in die Psychiatrie. Insgesamt werden 50 Ausbildungsplätze angeboten.

Auf dem Foto sind nach der erfolgreich abgeschlossenen Abschlussprüfung (von links) zu sehen: Norai Wehringer (Praxisanleiterin), Ulrike Bolte (Pflegedienstleitung), Aneta Fromberger, Elisabeth Diemer (beide Praxisanleiterinnen), Anita Behnke (Pflegepädagogin), Susanne Fischer (Schulleiterin), Daniela Voit, Ann-Katrin Weidner (beide Pflegepädagoginnen), Helmut Hartmann (stellvertretender Schulleiter), Raquel Ortiz, Tamara Schmidt (beide Praxisanleiterinnen) und die frischgebackenen Gesundheitspflegerinnen und -pfleger Amir Halili, Madalina Geamanu, Michaela Linker, Annika Schlecht, Vanessa Christiani, Nicole Schäfer und Carina Eckelhardt.

Hohenloher Tagblatt / 29.01.2018

Die erfolgreichen Absolventen der Ausbildung zum Gesundheitspfleger im Crailsheimer Klinikum mit ihren Lehrkräften. 
Foto: Klinikum
Die erfolgreichen Absolventen der Ausbildung zum Gesundheitspfleger im Crailsheimer Klinikum mit ihren Lehrkräften.
Foto: Klinikum

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht