Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Herz außer Takt

Wenn das Herz aus dem Takt gerät

Die Kardiologen Professor Bauer und Dr. Faure informieren wieder im Forum des HOHENLOHER TAGBLATTS.

Crailsheim. Der November rettet Leben – zumindest indirekt. Der Monat rettet Leben, weil in ihm bundesweit die Herzwochen der Deutschen Herzstiftung stattfinden, und sicherlich mancher Zuhörer, der von einer Herzerkrankung akut gefährdet ist, doch noch rechtzeitig zum Arzt geht. Leserinnen und Leser des HOHENLOHER TAGBLATTS müssen gar nicht zum Arzt gehen, der kommt nämlich zu ihnen, beziehungsweise ins HT-Forum.

Es ist schon eine gute Tradition, dass während der Herzwochen auch in Crailsheim Vorträge angeboten werden. Der in Crailsheim praktizierende Kardiologe Dr. Andreas Faure (unteres Foto) und Professor Dr. Alexander Bauer, Chefarzt für Innere Medizin und Kardiologie am Kreisklinikum, sind ein eingespieltes Team, und sprechen am Dienstag, 13. November, um 19 Uhr im HT-Forum (Ludwigstraße) über das „Herz außer Takt“.

Schlaganfall droht

Herzrhythmusstörungen sind weit verbreitet. Fast jeder Mensch hat irgendwann in seinem Leben unregelmäßige Herzschläge. Ob diese Störungen harmlos, gefährlich oder gar lebensbedrohend sind, kann nur ein Kardiologe entscheiden. Allein an Vorhofflimmern, das Schlaganfälle auslösen kann, leiden in Deutschland bis zu zwei Millionen Menschen. Das Risiko, Vorhofflimmern zu bekommen, steigt mit dem Alter. Tritt es ein, gerät das Herz völlig aus dem Takt, der Puls schnellt auf 160 Schläge hoch, die Betroffenen bekommen Angstzustände. Allerdings kann das Flimmern auch ohne Symptome auftreten, was für die Betroffenen besonders gefährlich ist. ah

Info Es empfiehlt sich schnelle Anmeldung unter marketing.ht(@)swp.de, oder Telefon 07951 / 409416, weil der Platz im HT-Forum begrenzt ist.

Hohenloher Tagblatt / 07.11.2018

Dr. Alexander Bauer
Dr. Alexander Bauer
Dr. Andreas Faure
Dr. Andreas Faure

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht