Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Mythen aufräumen

Chefarzt will mit Mythen aufräumen

Medizin: Bei den Klinikgesprächen im Dezember und Januar - das erste ist am Mittwoch in Crailsheim - geht es um Narkose.

Oft sei die Angst vor der Narkose größer als vor der eigentlichen Operation, schreibt das Crailsheimer Klinikum in einer Pressemitteilung. „Ich werde alle Narkoseformen vorstellen“, sagt Chefarzt Dr. Rüdiger Harle. Ob Voll- oder Teilnarkose – jede Form der Narkoseverfahren sei für eine bestimmte Art von medizinischem Eingriff am besten geeignet.

Vollnarkosen erleichtern Operationen, weil sich Patienten in einem künstlichen Schlaf befinden. Bei der örtlichen Betäubung wird nur ein kleiner Bereich des Körpers schmerzfrei gemacht. Ein Spezialfall der örtlichen Narkose ist die sogenannte Regionalanästhesie, bei der größere Körperregionen betäubt werden. Die Patienten bleiben aber wach und ansprechbar.

Um seine Erläuterungen anschaulich zu machen, bringt der Anästhesist medizinische Gerätschaften und Produkte, wie tragbare Monitore, Beatmungsmasken, Tubusse, Kanülen und Schmerzkatheter mit, die bei den verschiedenen Narkoseformen zum Einsatz kommen. „Das Anfassen der Materialien ist ausdrücklich erwünscht“, betont Dr. Harle, der ins Gespräch kommen möchte. Denn viele hätten bereits Erfahrungen mit Narkosen gemacht oder davon erzählt bekommen. So hört Dr. Harle zum Beispiel häufig, dass ältere Patienten nach einer Vollnarkose verwirrt sind. „Hier ist aber nicht allein die Narkose Ursache, sondern die Kombination aus Stress, ungewohnter Umgebung, gereiztem Immunsystem oder Schmerzzuständen“, ist der Arzt überzeugt. Auch mit anderen Mythen möchte Dr. Harle aufräumen.

Info: Chefarzt Dr. Rüdiger Harle referiert zum Thema „Moderne Anästhesie - Formen zur risikoarmen Ausschaltung von Schmerz und Bewusstsein“ am Mittwoch, 12. Dezember, um 18.30 Uhr in der Cafeteria des Crailsheimer Klinikums, am Dienstag, 15. Januar, um 18.30 Uhr im Spektrum in Blaufelden und am Mittwoch, 30. Januar, um 18.30 Uhr im CentrumMensch in Gaildorf. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.

Hohenloher Tagblatt / 10.12.2018

Chefarzt Dr. Rüdiger Harle beantwortet bei den Klinikgesprächen im Dezember und Januar Fragen zu heutigen Narkoseformen. 
Foto: Klinikum Crailsheim
Chefarzt Dr. Rüdiger Harle beantwortet bei den Klinikgesprächen im Dezember und Januar Fragen zu heutigen Narkoseformen.
Foto: Klinikum Crailsheim

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht