Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Keine Angst

Keine Angst vor einem „neuen“ Knie

Zum Thema „Innovationen in der Knie-Endoprothetik“ spricht morgen Chefarzt Dr. Jens Rossek im Klinikum Crailsheim.

Das Crailsheimer Klinikum setzt die Reihe der „Klinikgespräche“ fort. Morgen um 18.30 Uhr referiert der Chefarzt der Orthopädie und kommissarische Ärztliche Direktor Dr. Jens Rossek (Foto) in der Cafeteria.
Dr. Rossek erklärt die Funktionen und den Aufbau von Knie-Prothesen und erläutert deren Weiterentwicklung in den letzten Jahren. Außerdem ist es ihm ein Anliegen, nach negativen Pressemeldungen bezüglich schadhafter Prothesen und daraus resultierender Komplikationen und Probleme Zweifel auszuräumen. Alle Prothesen, die er und sein Team implantieren, sind vielfach geprüft, nachverfolgbar, registriert und zertifiziert.

In den letzten Jahren wurden die Prothesen noch weiterentwickelt und verbessert. Insgesamt werden regelmäßig fünf unterschiedliche Modelle vom Orthopädie-Team verwendet. Jedes Modell verfügt darüber hinaus über bis zu zehn unterschiedliche Größen. Bei Beschädigung der Bänder wird eine Knieprothese implantiert, die auch die Funktion der verschiedenen Bänder übernimmt und somit die Stabilität des Knies gewährleistet.

Beim Einsatz einer Prothese werden zunächst die abgenutzten und beschädigten Gelenkflächen an Ober- und Unterschenkel für das Implantat vorbereitet und bis zu neun Millimeter Knochensubstanz abgetragen. Anschließend wird jeweils eine künstliche Gelenkfläche aus Metall am Oberschenkel und am Unterschenkel befestigt. Zwischen den beiden Metallteilen ist die Gleitfläche des Gelenks aus Kunststoff.

Rund 200 Implantate pro Jahr

Jährlich werden im Klinikum Crailsheim circa 200 Knieprothesen bei Gonarthrose-Patienten implantiert. Die OP dauert im Schnitt 75 Minuten. Ziele sind eine möglichst natürliche und schmerzfreie Bewegung sowie sichere Mobilität. Aktuell weisen die Knieprothesen eine Haltbarkeit von 20 Jahren auf.

Info Die Teilnahme ist – ohne Anmeldung – kostenfrei. Wiederholt wird der Vortrag jeweils um 18.30 Uhr am 19. März in Blaufelden im Spektrum und am 27. März in Gaildorf im Zentrum Mensch.

Hohenloher Tagblatt / 04.03.2019
 

Dr. Jens Rossek, Chefarzt Orthopädie Klinikum Crailsheim
Foto: Klinikum
Dr. Jens Rossek, Chefarzt Orthopädie Klinikum Crailsheim
Foto: Klinikum

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht