Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Hilfe bei Krampfadern

Hilfe bei Krampfadern und PAVK

Dr. Gerhard Abendschein spricht in Blaufelden über Vorsorge und Therapie von Gefäßkrankheiten.

Im Rahmen der Vortragsreihe Klinikgespräche referiert Dr. Gerhard Abendschein morgen um 18.30 Uhr im Spektrum in Blaufelden über verschiedene Gefäßerkrankungen, deren Entstehung, Vorsorgemöglichkeiten, Diagnostik und Therapien und stellt dabei auch das künftig erweiterte Leistungsspektrum der Gefäßchirurgie am Klinikum Crailsheim vor. Der erfahrende Chirurg ist seit Mai 2019 Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Klinikum Crailsheim und neben der Allgemein- und Viszeralchirurgie, auch auf den Bereich der Gefäßchirurgie spezialisiert.

Gefäßerkrankungen werden in arterielle und venöse Erkrankungen unterteilt. Zu den häufigsten venösen Gefäßerkrankungen zählen die Krampfadern, bei welchen der Rückfluss des Blutes zum Herzen gestört ist, sodass sich das Blut in den Venen der Beine zurückstaut. Neben der konservativen Kompressionsstrumpftherapie können bei Betroffenen auch operative Eingriffe erforderlich werden. Dr. Abendschein bietet neben der klassischen Stripping-OP, bei der durch zwei kleine Schnitte die Krampfader entfernt wird, auch eine minimalinvasive Radiofrequenztherapie an.

Neue Therapien möglich

Auch im Bereich der arteriellen Gefäßerkrankungen können im Klinikum Crailsheim zukünftig weitere Therapiemöglichkeiten angeboten werden. Eine der
arteriellen Erkrankungen ist die PAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit), die auch als Schaufensterkrankheit bezeichnet wird. Geholfen werden kann Patienten durch minima­l­in­vasive, kathetergestützte Verfahren wie etwa einer Aufdehnung des
Gefäßes oder der Implantation eines Stents, sowie durch Ausschälplastiken oder Bypass­anlagen.

Außerdem berichtet Dr. Abendschein über Therapiemöglichkeiten von Aneurysmen (Aussackungen in der Gefäßwand) sowie Gefäßverengungen der Halsschlagader und steht für Fragen zur Verfügung.
Info Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einen Vortrag zum gleichen Thema gibt es am 29. Mai in Gaildorf im Centrum Mensch.

Hohenloher Tagblatt / 20.05.2019

Dr. Gerhard Abendschein
Archivbild
Dr. Gerhard Abendschein
Archivbild

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht