Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Wachstum und eine Gefahr

Die AOK Heilbronn-Franken legt auch 2018 weiter zu. Der Marktanteil der Krankenkasse ist im Kreis Hall am höchsten.  

Die Zahl der Versicherten wächst und „die AOK hat im Landkreis Schwäbisch Hall einen Marktanteil von 58 Prozent“, macht Michaela Lierheimer beim Jahrespressegespräch in Hall deutlich. Die Geschäftsführerin der AOK Heilbronn-Franken erläutert, dass Ende 2018 im Landkreis 2263 Kunden mehr betreut wurden als Ende 2017. Das ergibt einen Zuwachs von 2,1 Prozent und insgesamt 111 880 Versicherte. In den ersten sechs Monaten 2019 habe die AOK im Kreis 594 neue Versicherte gewonnen, ergänzt Dr. René Schilling, der Leiter der Stabstelle Kommunikation und Politik.

Damit liegt das Wachstum in der Region Heilbronn-Franken unterm Schnitt. Lierheimer sieht als Grund dafür, dass der Marktanteil im Landkreis Hall bereits um zehn Prozent höher sei, als dies insgesamt im Schnitt in der Region Heilbronn-Franken der Fall sei (48 Prozent, rund 430.000 Versicherte).

Beitragssatz gesenkt

Die Geschäftsführerin nennt Finanzdaten der AOK Baden-Württemberg. Einnahmen von 14,1 stehen Ausgaben von 13,9 Milliarden Euro gegenüber. Ende 2018 bleibt ein Plus von 219 Millionen Euro. „Folglich wurde der Beitragssatz um 0,1 auf 15,5 Prozent gesenkt“, sagt Lierheimer, denn durch die Mitgliedsbeiträge der Versicherten kommen die Einnahmen rein. Größter Block bei den Ausgaben sind mit 4,3 Milliarden Euro die Krankenhäuser. Ans Haller Diak und ans Klinikum Crailsheim flossen rund 73 Millionen Euro.

Viel Sonnenschein, wäre da nicht Jens Spahn. Aus Sicht von Lierheimer bilden sich durch einen Gesetzentwurf des Bundesgesundheitsministers dunkle Wolken. Es geht um die Weiter¬entwicklung des Risikostrukturausgleichs und des Organisationsrechts der Krankenkassen. Die Geschäftsführerin sieht darin „einen Angriff auf die Selbstverwaltung der Krankenkassen und die regional strukturierte Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg“. Sie macht darauf aufmerksam, dass eine breite Front gegen Spahns Vorschlag entstanden sei, der dringend überarbeitet werden müsse.

Haller Tagblatt / Hohenloher Tagblatt / Rundschau Gaildorf / 13.08.2019 cus

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht