Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Hebamme betreut individuell

Crailsheim. Seit Juli bietet die erfahrene Hebamme Joana Jakob Begleit-Beleg-Geburten in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Crailsheim an. Eine Begleit-Beleg-Geburt zeichnet sich durch eine individuelle Eins-zu-eins-Betreuung durch eine der Frau vertraute Hebamme aus.

Bereits zu Beginn der Schwangerschaft lernt Jakob die Schwangeren kennen. Sie begleitet sie durch die Schwangerschaft, führt Vorsorgeuntersuchungen durch und tauscht sich mit ihnen über Vorstellungen und Wünsche aus.

Jakob ist es ein Anliegen, Frauen mit dem Wunsch nach einer natürlichen Geburt in einer ruhigen und sicheren Atmosphäre zu begleiten und das Vertrauen in den natürlichen Geburtsverlauf zu stärken. Die Geburt wird eigenverantwortlich durch Jakob begleitet. Dabei werden die kindlichen Herztöne überwacht und das Geburtsgeschehen beurteilt. Bei Auffälligkeiten kann jederzeit medizinische Hilfe durch einen gynäkologischen Facharzt hinzugezogen werden. Voraussetzungen für eine hebammengeleitete Geburt sind ein unauffälliger Verlauf der Schwangerschaft, Gesundheit von Mutter und Kind und das Erreichen der 37. Schwangerschaftswoche.

Eine Begleit-Beleg-Geburt bietet den Vorteil, die Hebamme vorher kennenzulernen und eine ständige Betreuung während der Geburt zu haben. Sie bietet auch die Sicherheit der kurzfristig verfügbaren ärztlichen Betreuung. Bei Interesse können sich Frauen schon zu Beginn ihrer Schwangerschaft bei Jakob melden.

Info. Weitere Informationen online unter www.hebamme-joana.de. Joana Jakob ist unter Telefon 07949/4230304 oder per E-Mail unter kontakt(@)hebamme-joana.de erreichbar.

Joana Jakob ist Hebamme und Mutter von drei Kindern. 
Foto: Klinikum Crailsheim
Joana Jakob ist Hebamme und Mutter von drei Kindern.
Foto: Klinikum Crailsheim

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht