Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Krankenhäuser mitfinanzieren

Bund soll Krankenhäuser mitfinanzieren

Kassen schlagen Grundgesetzänderung ähnlich wie beim Digitalpakt vor. Sozialminister Lucha lehnt das strikt ab. Von Hajo Zenker und Roland Muschel

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern angesichts des Investitionsstaus in den Kliniken eine Grundgesetzänderung. Ähnlich wie beim Digitalpakt müssten die Länder, die eigentlich für die Investitionen zuständig sind, Kompetenzen abgeben, und dafür sollte der Bund Geld zur Verfügung stellen, sagte Johann-Magnus von Stackelberg, stellvertretender Chef des Spitzenverbandes der Kassen.

Über sechs Milliarden Euro Investitionsbedarf

Nach Angaben der Krankenkassen liegt der Investitionsbedarf der Krankenhäuser bundesweit deutlich über sechs Milliarden Euro pro Jahr. Davon deckten die Bundesländer mit ihren Zahlungen aber gerade einmal die Hälfte tatsächlich ab.

Positiv reagierte Erwin Rüddel (CDU), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses des Bundestages. Wenn es den Krankenhäusern in den Verhandlungen mit den Ländern nicht gelinge, die nötigen Mittel zu erhalten, „sollte man sich an den Bund wenden“. Der könne zur Finanzierung beitragen, „wenn die Länder im Gegenzug Planungskompetenz abgeben“.

„Angriff auf Bedürfnisse der Menschen vor Ort“

Baden-Württembergs Sozialminister Manne Lucha (Grüne) lehnte den Vorstoß strikt ab. „Dieser Vorschlag aus dem Kopf eines waschechten Zentralisten ist ein Fundamentalangriff auf die Bedürfnisse der Menschen vor Ort“, sagte Lucha der ­SÜDWEST PRESSE. „Wer will schon ernsthaft zentral aus ­Berlin gesteuerte Entscheidungen über Krankenhausstand­orte und Krankenhausschließungen im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb“ Manne Lucha betonte, dass das Land Baden-Württemberg im Jahr 2019 mehr als 510 Millionen Euro für die Investitionsförderung der Krankenhäuser zur Verfügung stelle, so viel wie noch nie ­zuvor.

Landes-CDU winkt ebenfalls ab

Auch die Landes-CDU reagierte ablehnend. „Es war zu befürchten, dass es der Bund immer wieder versucht, Kompetenzen der Länder gegen Geldleistungen an sich zu ziehen. Es gibt keinen Beleg dafür, dass durch mehr Zentralismus alles besser wird“, sagte CDU-Landtagsfraktionschef Wolfgang Reinhart.

Südwestpresse 22.03.2019

Sozial- und Integrationsminister Manfred Lucha (Bündnis 90/Die Grünen) lehnt eine Änderung ab.
Sozial- und Integrationsminister Manfred Lucha (Bündnis 90/Die Grünen) lehnt eine Änderung ab.

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht