Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Reha schon vor dem Eingriff

Medizin Chefarzt Dr. Jens Rossek erläutert, wie ein sporttherapeutisches Training bereits vor einer Gelenkoperation hilft.

Crailsheim. Bereits vier bis sechs Wochen vor einer Hüft- oder Knieoperation können Patienten ihre Genesung nach dem Einsetzen einer Prothese positiv beeinflussen. Bei den Klinikgesprächen im März stellen Chefarzt Dr. Jens Rossek und das „Zentrum Mensch“ solche sporttherapeutischen Ansätze vor.

Rund 360 Prothesen werden jährlich im Klinikum Crailsheim von Rossek und dessen Team eingesetzt. Bei Knie- und Hüft-Endo prothesenoperationen gehöre laut Pressemitteilung das Klinikum zu den besten 20 Prozent aller deutschen Kliniken im Hinblick auf die Vermeidung von Komplikationen. Zu diesem Ergebnis komme der Qualitäts- und Krankenhausmonitor 2018.

Durch ein gezieltes Training, das bereits vor dem Eingriff beginnt, können Patienten ihre Genesung positiv beeinflussen. Durch Oberkörperkräftigung und Gleichgewichtsschulung werde zum Beispiel das Benutzen von Gehilfen bis zur vollständigen Belastbarkeit der künstlichen Gelenke erleichtert.

Fatale Schohnhaltung

Menschen, die ein künstliches Gelenk brauchen, sind oft schmerzgeplagt, bewegen sich darum wenig und haben eine Schonhaltung entwickelt. „Um dem entgegenzuwirken, entwickeln wir einen individuellen Trainingsplan“, sagt Sporttherapeut Ale xander Grasl. Er zeichnet zusammen mit seinem Kollegen Michael Hannemann für das Training im „Zentrum Mensch“ verantwortlich. Beide werden bei den Klinikgesprächen anwesend sein.

„Die positive Auswirkung des Rehatrainings bereits vor der OP wird unter anderem von der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention bestätigt. Ich appelliere an meine Patienten, sich damit auseinanderzusetzen“, so das Fazit von Rossek.

Info Der Vortrag von Chefarzt Dr. Jens Rossek und den Sporttherapeuten beginnt am Mittwoch, 7. März, um 18.30 Uhr in der Cafeteria des Crailsheimer Klinikums. Das Klinikgespräch wird am Dienstag, 20. März, um 18.30 Uhr im Spektrum Blaufelden und am Mittwoch, 28. März, um 18.30 Uhr im Gaildorfer „Centrum Mensch“ wiederholt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Hohenloher Tagblatt /  05.03.2018 / PM

Patienten, die sich gezielt auf eine Endoprothesen-OP vorbereiten, genesen in der Regel schneller und finden leichter in den Alltag zurück - darauf weisen Chefarzt Dr. Jens Rossek (rechts) und die beiden Sporttherapeuten Alexander Grasl und Thomas Ehrmann (links) vom Zentrum Mensch bei den Klinikgesprächen im März hin.  
Foto: Klinikum Crailsheim
Patienten, die sich gezielt auf eine Endoprothesen-OP vorbereiten, genesen in der Regel schneller und finden leichter in den Alltag zurück - darauf weisen Chefarzt Dr. Jens Rossek (rechts) und die beiden Sporttherapeuten Alexander Grasl und Thomas Ehrmann (links) vom Zentrum Mensch bei den Klinikgesprächen im März hin.
Foto: Klinikum Crailsheim

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht