Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Weniger Schulessen ausgeliefert

Schulküche Die Preise fürs Mittagessen steigen jährlich um drei Prozent. Schüler zahlen jetzt vier Euro pro Mahlzeit.  

Crailsheim. Die Corona-Krise und die damit verbundene Schließung von Schulen und Kindergärten während der ersten Welle ging an der Schulküche Crailsheim nicht spurlos vorüber. Während im vergangenen Jahr in der Küche des Kreisklinikums 107 579 Essen für Schulen, Kindergärten und Krippen gekocht wurden, werden es Ende 2020 rund 7500 Essen weniger sein. Der Planansatz für 2021 liegt bei 90 000 Essen.

Werner Schmidt, Geschäftsführer im Aufsichtsrat der Landkreis Schwäbisch Hall Klinikum GmbH, stellte im Hauptausschuss am vergangenen Mittwoch die Geschäftsentwicklung der Schulküche Crailsheim dar. Da Fixkosten geblieben sind, der Einkauf aufgrund von Tariferhöhungen, gestiegener Lebensmittelpreise und coronabedingter Mehraufwendungen aber teurer wird, wird das Essen für die Schüler, Kindergarten- und Krippenkinder teurer.

Bei einer Preissteigerung von drei Prozent kostet ein Schulessen nun erstmals über vier Euro. Hochgerechnet auf die kommenden Jahre müssen Eltern 2023 rund 4,50 Euro pro Essen zahlen. Im Jahr 2026 sind es schon fast fünf Euro.

Familien unterstützen

„Dass Schulessen Geld kostet, ist klar. Aber das ist zu teuer“, meinte Stadtrat Alexander Kraft (Grüne). Man müsse auch an Familien mit mehreren Kindern denken. Jochen Lehner hielt den Preis für „ein wertiges, gehaltvolles, gesundheitsbezogenes Essen“ für angemessen. „Familien, die sich das nicht leisten können, muss man unterstützen“, so der AWV-Stadtrat.

„Diese Kooperation ist ein Erfolgsmodell von Anfang an. Wir sind stolz darauf, dass wir den Schülern und Kindergartenkindern in Crailsheim ein qualitativ hochwertiges Essen zum annehmbaren Preis anbieten können“, sagte Stadträtin Helga Hartleitner (SPD). Die CDU-Fraktion teilte diese Auffassung.

„Wir haben 5000 Schüler in Gymnasium, Realschule und Gemeinschaftsschule und wir haben 38 653 Essen. Das sind zehn Prozent. Wenn wir zehn Prozent der Schüler erreichen, ist das kein Erfolgsmodell“, hielt Peter Gansky (BLC), dagegen.

Bei der Abstimmung sprachen sich die Ausschussmitglieder mehrheitlich für eine Genehmigung des Wirtschafts- und des Finanzplans aus. Die Entscheidung fällt in der nächsten Gemeinderatssitzung.

HOHENLOHER TAGBLATT / 20.10.2020 / Christine Hofmann

Bereit zur Abholung: Die Essen für die Crailsheimer Schulen und Kindergärten werden in Thermotransportboxen in der Küche des Kreisklinikums bei richtiger Temperatur gehalten.
Foto: Christine Hofmann
Bereit zur Abholung: Die Essen für die Crailsheimer Schulen und Kindergärten werden in Thermotransportboxen in der Küche des Kreisklinikums bei richtiger Temperatur gehalten.
Foto: Christine Hofmann

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht