Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Finanzielle Unterstützung

Zu den aktuellen Presseverlautbarungen der Krankenhausverbände, dass die wirtschaftliche Lage der Kliniken so schlecht sei wie seit mehr als zwei Jahrzehnten nicht mehr, äußert sich der Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, Landrat Joachim Walter (Tübingen) wie folgt:

„Die Belastungssituation in den Kliniken ist bereits riesig, und mit Omikron wird sie sich noch weiter verschärfen. Insofern sind es wichtige Signale, dass das Bundesgesundheitsministerium die Ausgleichszahlungen für Corona-bedingt ausgefallene Operationen bis in den März kommenden Jahres weiterlaufen lässt und dass Baden-Württemberg einen Landesrettungsschirm auf den Weg bringen will. Allerdings reichen die auf Bundesebene ergriffenen Maßnahmen nach wie vor nicht aus, um die Kliniken in Baden-Württemberg zu stabilisieren. Wenn nach den aktuellen Zahlen der Landeskrankenhausgesellschaft rund zwei Drittel der Kliniken für 2021 mit roten Zahlen rechnen, dann spricht dies Bände. Der Bundesschutzschirm muss daher noch weiter aufgespannt werden. Insbesondere muss der unzureichende Ausgleich der pandemiebedingten Erlösverluste korrigiert werden.

In den in Aussicht gestellten Landesrettungsschirm müssen die 240 Millionen Euro, die auch Gegenstand der Verhandlungen von Land und Kommunen waren, vollumfänglich eingebracht werden. Das Hilfspaket muss kurzfristig geschnürt werden, denn wir können es uns nicht leisten, dass Krankenhäuser wirtschaftlich ins Schlingern geraten. Deswegen ist auch so wichtig, dass die weiteren Baustellen wie die unzureichende Pauschalförderung der Krankenhäuser ebenfalls geschlossen werden.“

Pressemitteilung Landkreistag Baden-Württemberg / 27.12.2021

Landkreistag Präsident Joachim Walter, Tübingen:
Landkreistag Präsident Joachim Walter, Tübingen: "Krankenhäuser dürfen wirtschaftlich nicht ins Schlingern geraten".
Bild: Landkreistag Baden Würrtemberg

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht