Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Medizinisches Tabu gebrochen

Das Klinikum Crailsheim beteiligt sich an der weltweiten Woche zum Thema Harn- und Stuhlinkontinenz.

Über die Hälfte der betroffenen Deutschen, so aktuelle Schätzungen der Deutschen Kontinenz Gesellschaft, findet sich mit der Inkontinenz ab.

Die Frauenklinik am Klinikum Crailsheim ist als Kontinenz- und Beckenbodenzentrum zertifiziert. Regelmäßig bietet Chefärztin Dr. Monica Diac Sprechstunden an, bei der Frauen mit Harninkontinenz individuell beraten werden. Eng ist auch die Zusammenarbeit mit dem am Klinikum ansässigen Therapiezentrum. „Ein Beckenbodentraining kann im Falle einer Blasenschwäche dreifach eingesetzt werden, vorbeugend, als konservative Behandlung und zur Stabilisierung nach einem operativen Eingriff“, erklärt Physiotherapeutin Gisela Richter. „Die Betroffenen sollten sich möglichst frühzeitig in ärztliche Behandlung begeben und offen über das Problem sprechen“, meint auch Dr. Christine Wurst, die als Proktologin Patienten mit Stuhlinkontinenz berät und behandelt.
Die drei Fachfrauen haben Infotafeln zusammengestellt, die einen guten Überblick über die verschiedenen Stufen der konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten geben.

Im Rahmen der Weltkontinenzwoche ermuntern Dr. Christine Wurst und Dr. Monica Diac Betroffene, sich bei Harn- oder Stuhlinkontinenz möglichst frühzeitig in ärztliche Behandlung zu begeben.

Rundschau Gaildorf / 18.06.2018

Dr. Monica Diac 
Foto: Klinikum
Dr. Monica Diac
Foto: Klinikum
Dr. Christine Wurst 
Foto: Klinikum
Dr. Christine Wurst
Foto: Klinikum

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht