Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Krankenhäuser in Not

Ihre Stimme für die Krankenhäuser in Not

Löhne und Sachkosten steigen. Die Erlöse nicht! Immer mehr Krankenhäuser in Deutschland schreiben rote Zahlen.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fordert deshalb einen Inflationsausgleich in einem „Vorschaltgesetz“.

Zuerst müssen die Defizite der Krankenhäuser abgebaut werden. Nur und erst dann kann die längerfristig angelegte Krankenhausreform wirksam werden. Bitte unterstützen Sie die Forderung mit Ihrer Stimme:

https://www.dkgev.de/fair/ihre-stimme-fuer-die-krankenhaeuser/

Infos zum Vorschaltgesetz:

Die wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser ist dramatisch. Die Finanzierungssysteme sind nicht für Extremsituationen gemacht. Die üblichen Anpassungsmechanismen funktionieren nur in normalen Zeiten. Doch die Nachwirkung der Pandemie, die kriegsbedingten Kostensteigerungen, die Inflation und auch die notwendigen und richtigen hohen Tarifsteigerungen führen zu Sondereffekten, die durch die üblichen Instrumente nicht aufgefangen werden können. Deswegen brauchen Krankenhäuser in dieser Notsituation schnell andere, verlässliche und nachhaltige Finanzierungsinstrumente. Die geplanten Reformen zur Weiterentwicklung der Krankenhausstrukturen benötigen bis zur Umsetzung viele Jahre und entsprechende Investitionsmittel und kommen daher in ihrer Wirkung viel zu spät.

Erlösverluste infolge des dauerhaft abgesenkten Leistungsniveaus müssen aufgefangen werden.

• Einmalige Basiskorrektur bei der Vereinbarung des Landesbasisfallwerts 2024
• Einmaliger Ausgleich für das Jahr 2023 bei der Vereinbarung des Landesbasisfallwerts 2024

Sach- und Energiekostensteigerungen in den Jahren 2022 und 2023 müssen ausgeglichen werden.

Inflationsausgleich in Form von:

• Rechnungszuschlag im Jahr 2023
• Basiskorrektur bei der Vereinbarung des Landesbasisfallwerts 2024
• Entsprechende Erhöhung der Budgets in der Psychiatrie/Psychosomatik und für besondere Einrichtungen
• Bei fehlendem Rechnungszuschlag wäre ein einmaliger Ausgleich beim Landesbasisfallwert 2024 erforderlich
• Zeitnahe und unbürokratische Auszahlung der Energiepreishilfen

Unzureichende Refinanzierung der Personalkosten muss beendet werden.

• Vollständiger Ausgleich der Personalkostensteigerungen über die Tarifrate einschließlich struktureller und sonstiger Elemente

Unzureichende Refinanzierung der Sachkosten muss beendet werden.

• Vollständiger Ausgleich der Sachkostensteigerungen über eine Sachkostenrate in Analogie zur Tarifrate

Unzureichende Investitionskostenfinanzierung muss beendet werden.

• Aufstockung der Investitionsmittel der Länder

Kofinanzierung durch den Bund bei spezifischen Strukturentwicklungsprogrammen

Quelle: https://www.dkgev.de/fair/in-einem-vorschaltgesetz-zur-reform-brauchen-wir-konkrete-hilfe/

Deutsche Krankenhausgesellschaft / https://www.dkgev.de


zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht