Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Die Ampel steht auf Orange

Im Landkreis Schwäbisch Hall liegt die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100 000 Einwohner bei 46,9 und somit im kritischen Bereich. Am Freitag will Landrat Bauer über das weitere Vorgehen informieren.

Die in den letzten Tagen rasant steigenden Infektionszahlen bereiten mir Sorge“, erklärt Landrat Gerhard Bauer gestern in einer schriftlichen Stellungnahme zur Corona-Lage im Landkreis Schwäbisch Hall. Er rechnet damit, dass im Laufe der nächsten Tage die Sieben-Tage-Inzidenz von 50 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner überschritten wird. Am gestrigen Montag lag der Wert bei 46,9 (92 Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen insgesamt).

Bund und Länder haben mit Blick auf Landkreise und kreisfreie Städte die Sieben-Tage-Inzidenz als maßgeblich für neue Einschränkungen in der Corona-Pandemie festgelegt. Bundesweit gilt: Wird die Marke von 50 Fällen in sieben Tagen pro 100 000 Einwohnern überschritten, können in der betroffenen Gegend sofort wieder Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen angeordnet werden.

Feierlichkeiten häufig Ursache

Die steigenden Infektionszahlen im Landkreis seien häufig auf Feiern und Zusammenkünfte in Gasthäusern und im privaten Umfeld zurückzuführen, so der Schwäbisch Haller Landrat. Wird die rote Linie überschritten, werde dies zur Folge haben, dass private Feiern auf 25 Personen in öffentlichen Räumen beziehungsweise zehn Personen in privaten Räumen begrenzt werden müssen.

Auf Anfrage unserer Zeitung teilt die Pressestelle des Landratsamtes mit, dass die weiteren Maßnahmen, die bei Überschreiten des Grenzwertes zu treffen sind, derzeit beraten und dann in Abstimmung mit dem Landesgesundheitsamt und dem Sozialministerium Baden-Württemberg erfolgen werden.

Rasche Nachverfolgung

,„Wir setzen auf eine konsequente und rasche Nachverfolgung der Kontakte, um damit die Infektionsketten zu unterbrechen“, betont Bauer. Dabei sei die Behörde darauf angewiesen, dass Infizierte rasche, vollständige und der Wahrheit entsprechende Angaben zu Kontaktpersonen machen. „Nur gemeinsam sind wir in der Lage, Infektionsketten zu unterbrechen und Ausbrüche schnellstmöglich einzudämmen.“ In der aktuellen Situation rät der Landrat dringend, Feierlichkeiten auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben und darüber nachzudenken, ob eine Urlaubsreise sinnvoll ist. „Ich bitte Sie alle um konsequentes und vorsichtiges Handeln“, appelliert er. Abstands- und Hygieneregeln sollten unbedingt eingehalten werden.

Die als Ortspolizeibehörden zuständigen Städte und Gemeinden seien angehalten, sich der strengen Umsetzung der geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen zu vergewissern, diese gezielt zu überwachen und bei Nichteinhaltung Ordnungswidrigkeiten anzuzeigen.

Seit Beginn der Corona-Pandemie gibt es im Landkreis 1442 bestätigte Corona-Erkrankte. 60 Personen sind bisher mit oder an Covid-19 verstorben. 1270 Infizierte gelten als vollständig gesundet. Aktuell sind im Landkreis Schwäbisch Hall 112 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Am gestrigen Montag meldet das Landratsamt insgesamt fünf Neuinfektionen – in Bühlerzell, Crailsheim (2), Stimpfach und Fichtenau.

Quarantäne am ASG

Nachdem ein Schüler am Albert-¬Schweitzer-Gymnasium positiv auf das Virus getestet wurde, sind in Crailsheim insgesamt 60 Mitschüler und Lehrkräfte unter Quarantäne gestellt worden. Die Stadt kündigt außerdem an, die Einhaltung der Abstands- und Maskenregeln verstärkt auch an Bushaltestellen zu überprüfen.

Info Das Landratsamt hat für Freitag, 16. Oktober, eine Pressekonferenz angekündigt, auf der über das weitere Vorgehen informiert werden soll. Teilnehmen sollen neben Landrat Gerhard Bauer Thomas Haag (Dezernent Jugend und Soziales), Martina Steinecke (Dezernentin Recht und Ordnung), Pressesprecher Steffen Baumgartner und Dr. Pascale Welisch, Leiterin des Gesundheitsamtes.

Haller Tagblatt / Hohenloher Tagblatt / Rundschau gaildorf / 13.10.2020 Von Corinna Janßen  

Die Mitarbeiter in der Abstrichstelle Michelfeld haben derzeit einen großen Zulauf. 
Foto: privat
Die Mitarbeiter in der Abstrichstelle Michelfeld haben derzeit einen großen Zulauf.
Foto: privat

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht