Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Bushaltestelle

Bushaltestelle beim Klinikum wird nicht mehr bedient

Da die Spitalstraße ab Montag komplett gesperrt ist, müssen Busse auf andere Strecken ausweichen.

Die Spitalstraße in der Crailsheimer Innenstadt ist ab Montag, 1. April, rund ein halbes Jahr für den Verkehr voll gesperrt. Grund dafür sind umfangreiche Bauarbeiten. Dies hat Auswirkungen auf den Stadt- und Regionalverkehr. Die Haltestelle „Crailsheim Klinikum“ kann während der Vollsperrung nicht mehr bedient werden, andere Haltestellen zum Teil nur mit Änderungen, schreibt der Kreisverkehr Schwäbisch Hall in einer Pressemitteilung.

Ast nach Ingersheim fällt weg

Die Stadtbus-Linie 54 endet während der Sperrung von Westen her kommend am Rathaus und wendet an der Leonhard-­Sachs-­Schule. Der Ast nach Ingersheim wird nicht bedient. Die Haltestellen „Klinikum“, „Ellwanger Straße“, „Geschwister-­Scholl-Straße“, „Am Welschen Brunnen“, „Ingersheim Bildstraße“ und „Ingersheim Schule“ entfallen komplett.

In der Gegenrichtung starten die Busse der Linie 54 an der Leonhard-Sachs-Schule beziehungsweise an der „Karlstraße“. Fahrgäste Richtung Ingersheim werden gebeten, die SBC-Linie 53 zu benutzen, die von der Sperrung nicht betroffen ist.
Fahrten der Linien 59, 60, 61, 61A, 63 und 67 der Firma Müller werden zum Teil umgeleitet. Bei einzelnen Kursen entfällt dabei die Anfahrt der Innenstadt-Haltestellen „Wilhelmstraße“, „Rathaus/Karlstraße“ sowie „Schulzentrum“, mit Ersatzhalt „ZOB“. Am ZOB kann zur Weiterfahrt Richtung Innenstadt bei Bedarf auf die SBC-Linien 52, 53 und 54 umgestiegen werden.

Auch Ruf-Bus betroffen

Andere Kurse der Firma Müller werden so umgeleitet, dass sie die Innenstadt-Haltestellen und das „Schulzentrum“ bedienen. In diesen Fällen entfällt der Halt „Ellwanger Straße“. Auch die Ruf-Bus-Linien R59 und R60 ­können während der Sperrung die Haltestelle „Klinikum“ nicht bedienen. Alle übrigen Halte werden beim Ruf-Bus regulär bedient. Fahrgäste werden um Verständnis für die baubedingten ­Änderungen im Fahrplan gebeten.

Info Eine Übersicht aller Änderungen gibt es im Internet unter www.kreisverkehr-sha.de.

Hohenloher Tagblatt / 29.03.2019

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht