Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Querdenker in Crailsheim

Corona Landrat Bauer antwortet auf Fragen von Oberbürgermeister Grimmer. Der bedauert die schlechte Datenlage.

Crailsheim. Gestern Abend veranstaltete die regionale Querdenker-Initiative einen Laternenumzug in Crailsheim. Er startete am ZOB und führte über die Grabenstraße zur Goethestraße und durch die Jagstaue zurück zum ZOB. Der Umzug stand unter dem Motto „Viele Lichter für eine maskenfreie Kindheit“. Unterdessen ist die Zahl der Crailsheimerinnen und Crailsheimer, die sich seit Ausbruch der Seuche infiziert haben, auf 432 Personen gewachsen (plus 8 zum Vortag). Im Crailsheimer Krankenhaus ist am Sonntag eine Bewohnerin des Alten- und Pflegeheims auf dem Kreuzberg an und mit Corona gestorben. Seit Ausbruch der Pandemie mussten 64 Corona-Tote im Landkreis registriert werden.

„Zunehmend diffus“

In der Kreistagssitzung am Dienstagnachmittag in Schrozberg hat Landrat Gerhard Bauer die Corona-Fragen von Freien-Kreisrat und Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer beantwortet. Auf die Frage, warum es in der zweiten Welle – anders als im Frühjahr – in Crailsheim so viele Infektionen gibt, konnte der Landrat nicht beantworten. Das Infektionsgeschehen im gesamten Landkreis verlaufe „zunehmend diffus“. Auch auf die Frage Grimmers, wie sich die regionalen Unterschiede erklären, gab’s keine Antwort: „Eine vergleichende Auswertung zwischen den Raumschaften Crailsheim, Schwäbisch Hall und Limpurger Land ist dem Gesundheitsamt nicht möglich.“

Weniger Tests im Schlachthof

Informativer fiel die Antwort auf die Frage nach der Situation im Crailsheimer Schlachthof aus. Im Juli und im August sei das Vion-Personal zwei Mal in der Woche getestet worden – ohne positive Befunde. Deshalb wurde zwischen der Firma und dem Gesundheitsamt vereinbart, „dass wöchentlich nur noch 25 bis 30 Prozent der Belegschaft getestet werden“. Damit sei gewährleistet, dass alle Beschäftigten alle vier Wochen auf Corona untersucht werden. Für Grimmer zeigen die Antworten, „wie schwierig es für die Gesundheitsämter ist, die Kontrolle über das Infektionsgeschehen zu behalten“. Auch der Crailsheimer Oberbürgermeister ist mit der Corona-Datenlage nicht zufrieden. Die Antworten des Landrats würden offenbaren, „wie wenig wir aktuell über die Ausbreitung des Virus insgesamt wissen“.

HOHENLOHER TAGBLATT / 07.11.2020 Andreas Harthan

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht