Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Medizinisches Personal soll helfen

Corona-Pandemie Landrat Gerhard Bauer möchte die Kapazitäten erhöhen und für den Notfall Reserven in der Hinterhand haben.

Landkreis. Der Chef der Kreisverwaltung, Landrat Gerhard Bauer, möchte gewappnet sein: Um rechtzeitig auf steigende Patientenzahlen reagieren zu können, appelliert er erneut an Freiwillige mit medizinischer Erfahrung. Die sollen sich registrieren lassen, um im Ernstfall eingreifen zu können.

Das Verfahren sei einfach: Die Registrierung erfolgt ab sofort über ein Kontaktformular, das online ausgefüllt und dem Landratsamt per E-Mail zugesandt werden kann. Die rechtzeitige Registrierung habe den Vorteil, dass die Kliniken bei Bedarf rasch auf medizinisch geschultes Personal zurückgreifen können.

Freiwillige werden gebraucht

Die Freiwilligen werden bei Bedarf in den Kliniken, im Gesundheitsamt oder in einer der Reserveeinrichtungen in Michelfeld und Crailsheim eingesetzt. Bei der Registrierung können Beschäftigungsumfang und die möglichen Einsatzzeiten sowie der Wunschort angegeben werden, heißt es in der Pressemitteilung.

Nach dem ersten Aufruf vergangene Woche haben sich bereits Freiwillige mit Kenntnissen in der Pflege oder im medizinischen Bereich gemeldet. „Ich bedanke mich bei den Personen, die sich für diese Aufgabe zur Verfügung stellen. Jede und jeder in unserem Landkreis mit medizinischen oder pflegerischen Kenntnissen darf uns gerne im Ernstfall unterstützen. Wir freuen uns über jeden Freiwilligen!“, ermuntert Landrat Gerhard Bauer.

Frisch ausgebildete, bereits im Ruhestand oder aktuell in der Elternzeit befindliche Ärzte, Pflegekräfte oder Rettungssanitäter wären für diese Aufgabe besonders geeignet. Auch Auszubildende in medizinischen oder pflegenden Berufen sowie Medizinstudenten, die ihr Studium noch nicht vollständig abgeschlossen haben, sind willkommen.

Info Interessenten können das Kontaktformular auf der Homepage unter www.lrasha.de/de/aktuelles/informationen-ueber-corona.de herunterladen und per E-Mail an unterstuetzung-corona(@)LRASHA.de senden. Diese E-Mail-Adresse kann auch für eventuelle Rückfragen genutzt werden.

HALLER TAGBLATT / HOHENLOHER TAGBLATT / RUNDSCHAU GAILDORF / 02.04.2020

Gerhard Bauer, Landrat des Kreises Schwäbisch Hall. Er möchte im Notfall auf genügend medizinische Helfer zurückgreifen können.
Gerhard Bauer, Landrat des Kreises Schwäbisch Hall. Er möchte im Notfall auf genügend medizinische Helfer zurückgreifen können.

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht