Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

BWKG formuliert ...

Scheffold: Baden-württembergische Gesundheitseinrichtungen brauchen sicheren und verlässlichen Rahmen

„Eine neue Bundesregierung muss sich sehr intensiv mit der Situation und Zukunft der Gesundheitseinrichtungen befassen. Wir erwarten von den Verhandlern aus dem Land, dass sie die zentralen Punkte in die anstehenden Koalitionsverhandlungen einbringen und dabei vor allem die baden-württembergische Perspektive im Blick haben“, fordert Heiner Scheffold, der Vorstandsvorsitzende der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG). Mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen habe die BWKG die zentralen Forderungen der baden-württembergischen Gesundheitseinrichtungen zusammengefasst und den potentiellen Verhandlungspartnern aus dem Land übermittelt.

„Die neue Bundesregierung muss für einen sicheren und verlässlichen Rahmen für die Gesundheitseinrichtungen im Land sorgen. Ganz zentral für die Krankenhäuser, Reha-Kliniken und Pflege-Einrichtungen ist, dass die neue Bundesregierung den Personalmangel ins Zentrum ihrer Politik stellt und hier Lösungen findet“, so Scheffold weiter. Auch die nachhaltige Finanzierung der Digitalisierung und der Abbau der Bürokratie seien Themen, die alle Gesundheitseinrichtungen gleichermaßen beträfen.

„Aus Sicht der Krankenhäuser ist es überfällig, dass die Finanzierung der überdurchschnittlich hohen Personal- und Sachkosten im Land endlich in der Krankenhausfinanzierung berücksichtigt wird“, so der Vorstandsvorsitzende weiter, der auch Landrat des Alb-Donau-Kreises ist. Außerdem müsse es den Krankenhäusern ermöglicht werden, mehr ambulante Leistungen anzubieten. Nur so sei es möglich, die Versorgung der Menschen in den kommenden Jahren sicherzustellen. Scheffold fordert, dass „der „kalte Strukturwandel“ über eine unzureichende Finanzierung gestoppt und die zukünftige Krankenhausstruktur in einem abgestimmten, definierten und demokratisch legitimierten Prozess entschieden werden muss.“

„Die medizinische Rehabilitation muss endlich die Aufmerksamkeit und Unterstützung erhalten, die sie verdient“, fordert Scheffold. Dazu müsse beispielsweise der Zugang der Patientinnen und Patienten zu einer Reha vereinfacht, die Pflegeversicherung an der Finanzierung beteiligt und auch der finanzielle Rahmen der Kliniken verbessert werden.

„In der Altenpflege ist in den vergangenen Jahren viel passiert. Dennoch besteht bei den Eigenanteilen der Pflegebedürftigen weiter Handlungsbedarf und die Bürokratiebelastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter muss dringend auf den Prüfstand“, so Scheffold.

Weitere Informationen zu den Forderungen der BWKG an eine neue Bundesregierung sind in der Anlage (PDF) zusammengefasst. Die BWKG hat sich mit diesen Forderungen an die potentiellen Verhandlungsteilnehmer aus dem Land gewandt.

BWKG-Pressemitteilung vom 18.10.2021



zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht