Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Chancen und Risiken

Das neue diakonische Unternehmen Diakoneo ist das größte in Süddeutschland und gehört zu den fünf größten in Deutschland. Diakoneo ist also ein Riese. Und die sind bekanntlich sehr stark. Wenn Diakoneo will, kann es das Kreisklinikum in Crailsheim plattmachen – zumindest auf längere Frist gesehen. Diese Gefahr dürfen die Kreisräte, die nächste Woche über den auch von Diakoneo gewünschten 30-Millionen-Euro-Zuschuss für Erweiterung und Modernisierung des Haller Diakonie-Krankenhauses entscheiden müssen, nicht ignorieren. Wenn Diakoneo mit seinen sechs Krankenhäusern das Klinikum in Crailsheim als Konkurrenz einstuft, muss sich der Landkreis warm anziehen.

Doch Diakoneo ist nicht nur ein Risiko, sondern auch eine Chance. Zwar wird das neue Unternehmen wie bisher auch das Haller Diakoniewerk keine Augenhöhe auf der gesellschaftsrechtlichen Ebene herstellen wollen, aber es sollte doch möglich sein, zumindest im medizinischen Bereich vertrauensvoll und partnerschaftlich miteinander umzugehen.

Richtig groß wird die Chance, wenn Diakoneo – anders, als bisher das Haller Diakoniewerk – die Größe hätte, den Landkreis mit ins Boot zu lassen und eine gesellschaftsrechtliche Regelung zu finden, die doch noch Augenhöhe ermöglicht.

Dann wäre in Franken ein Verbund von Schwäbisch Hall über Crailsheim und Neuendettelsau bis nach Nürnberg vorstellbar, der sich eines Tages sogar den schwächelnden Klinikverbund in Ansbach einverleiben könnte. Das Kreisklinikum in Crailsheim hat schon jetzt genügend Qualitäten, um sich in solch einem Verbund selbstbewusst positionieren und auf Dauer behaupten zu können.

Hohenloher Tagblatt / 22.03.2019

Andreas Harthan
Andreas Harthan

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht