Zum Hauptinhalt springen
Klinikum Crailsheim
  • Aktuelles
  • Patienten
    Patienten
    • Ambulante Behandlung
    • Stationärer Aufenthalt
    • Sprechzeiten und Kontaktdaten
    • Körperbereich/ Krankheit
    • Wahlleistungsstation
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
    • Begriffslexikon A-Z
    • Lob und Kritik
  • Besucher
    Besucher
    • Besuchszeit / Informationen
    • Wo finden Sie was?
    • Cafeteria
  • Klinikum
    Klinikum
    • Kontakt
    • Karriere
    • Unser Service
    • Krankenhausträger / Aufsichtsrat
    • Klinikleitung / Organisation
    • Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
    • Zertifikate & Auszeichnungen
    • Qualität
    • Lehrkrankenhaus
    • Förderverein
    • Zahlen und Fakten
    • Historie und Gegenwart
    • Impressum & Datenschutz
    • Klinikum-App
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Info
      • Leitung
      • Narkose und Schmerzlinderung
      • Intensivstation
      • Sprechstunden
    • Chirurgie
      • Info
      • Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Frauenklinik
      • Info
      • Leitung
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
      • Endometriose
      • Kontinenz- und Beckenboden
      • Anmeldung zur Geburt
      • Sprechstunden
    • Innere Medizin
      • Info
      • Innere Medizin - Kardiologie
      • Innere Medizin - Gastroenterologie
      • Innere Medizin - Geriatrie
    • Zentren
      • Zentrum für Alterstraumatologie
      • Kooperatives Zentrum für Alterstraumatologie Schwäbisch Hall-Crailsheim
      • EndoProthetikZentrum Crailsheim
      • Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
    • Radiologie
      • Info
      • Leitung
      • Leistungsspektrum / Sprechstunden / Anmeldung
      • Behandlungsschwerpunkte
    • Labor
    • Interdisziplinäre Abteilungen
      • Administration
      • Pflege- und Funktionsdienst
      • Kliniksozialdienst
      • Therapiezentrum
      • Küche
      • Hygiene
      • Hauswirtschaft
      • IT - Abteilung
      • Haustechnik
      • Medizintechnik
  • Partner im Klinikum
    Partner im Klinikum
    • Info
    • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
    • Radiologie
    • Augenarztpraxis
    • Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    • Reha-Zentrum Hess
    • Zentrum Mensch
    • Hebammenpraxis
    • Gesundheitsamt
    • Pflegestützpunkt
    • Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg
    • Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim
    • Pflegeschule Ellwangen
    • Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen
    • Berufsfachschule für Pflege in Schwäbisch Hall
    • Schule für OTA Schwäbisch Hall
    • Sport- und Physioschule Waldenburg
  • Notfall

Aktuelles aus der Presse

Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen und Aktionen über die in der Presse berichtet wurde:

Noch kein Fall im Kreis Hall aufgetreten

Coronavirus Die Behörden und Krankenhäuser sind vorbereitet, schreibt das Landratsamt. Es gibt Tipps zur Vorbeugung.

Landkreis. Momentan sind im Kreis Hall noch keine Fälle von Infektionen mit dem Coronavirus aufgetreten. Gleichwohl bereitet man sich vor, um im Falle des Falles gewappnet zu sein. Das Robert-Koch-Institut geht aber weiterhin von einer geringen Wahrscheinlichkeit aus, sich in Deutschland anzustecken, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Landratsamt.

Im Landkreis Schwäbisch Hall handeln Gesundheitsamt, Diak- Klinikum und das Klinikum Crailsheim im Ernstfall nach den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und der Weltgesundheitsorganisation WHO, heißt es weiter.

Lungenkrankheiten, wie die vom Coronavirus verursachten, gefährdeten vor allem Menschen mit einem geschwächten Immunsystem. Wer in jüngster Zeit in den Risikogebieten China, Südkorea, Iran oder in Norditalien (Lombardei oder Venezien) war und innerhalb von 14 Tagen grippeähnliche Symptome wie Fieber und Husten wahrnimmt, sollte sich zunächst telefonisch bei seinem Hausarzt informieren. Da die Symptome und der Krankheitsverlauf des Coronavirus denen einer Grippe sehr ähnlich sind, sollte man keine voreiligen Rückschlüsse ziehen. Die Zahl von Grippeerkrankten durch das Influenzavirus sei in diesem Jahr sehr hoch. Zur Vorbeugung wird geraten:

  • Halten Sie Abstand, vermeiden Sie enge Umarmungen oder Händeschütteln
  • Meiden Sie große Menschenansammlungen und belebte Orte
  • Waschen und desinfizieren Sie regelmäßig und gründlich Ihre Hände – auch die Fingerzwischenräume und Fingerkuppen, bis hin zum Handgelenk
  • Niesen und husten Sie in die Armbeuge
  • Drücken Sie im Aufzug die Tasten nicht mit den Fingern, sondern, wenn möglich, mit Fingerknöcheln oder dem Ellenbogen
  • Lüften Sie geschlossene Räume regelmäßig

Info: Informationen gibt es beim Robert-Koch-Institut (ww.rki.de) und beim Landesgesundheitsamt in Stuttgart, 07 11 / 90 43 95 55. In begründeten Verdachtsfällen würden betreffende Patienten isoliert und behandelt.

HALLER TAGBLATT /HOHENLOHER TAGBLATT / RUNDSCHAU GAILDORF / 28.02.2020

zurück zur Übersicht

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Klinikum
  3. Neuigkeiten
Barrierefreie Ansicht
Leichte Sprache
Gebärdensprache

Inhalte zur Barrierefreiheit

Leichte Sprache
Gebärdensprache
Barrierefreie Ansicht